Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 354

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
22011
[Kanal %1: ] Satz %3 Spindel %2 Wechsel in programmierte
Getriebestufe nicht möglich
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Spindelnummer
%3 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Bei der Abwahl der Funktionen 'DryRun', 'Programmtest' und 'SearchRunByProgTest' ist das Nach-
holen eines Getriebestufenwechsels im Repos-Modul auf eine zuvor programmierte Getriebestufe
nicht möglich. Das ist der Fall, wenn die Spindel im Abwahlsatz nicht im Drehzahlsteuerbetrieb, als
Folgeachse oder in einer Transformation aktiv ist. Durch das Rücksetzen von Bit 2 des MD35035
$MA_SPIND_FUNCTION_MASK wird das Nachholen eines Getriebestufenwechsels bei o.g. Funkti-
onsabwahl vermieden.
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Abwahlsatz bzw. Satzsuchlaufzielsatz auf Drehzahlsteuerbetrieb (M3, M4, M5, SBCOF) ändern.
MD35035 $MA_SPIND_FUNCTION_MASK, Bit 2 auf 0 setzen.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
22012
[Kanal %1: ] Satz %2 Leitspindel %3 ist im Simulationsbetrieb.
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Leitspindel-Nummer
Erläuterung:
Beim Koppeln kann kein Gleichlauf erreicht werden, wenn die Leitspindel/-achse im Simulationsbe-
trieb ist und die Folgespindel/-achse nicht.
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Folgespindel/-achse auf Simulationsbetrieb umstellen bzw. Leitspindel/-achse nicht simulieren
(MD30130 $MA_CTRLOUT_TYPE). Ist die unterschiedliche Einstellung bewusst gewählt, kann der
Alarm unterdrückt werden mit dem MD11410 $MN_SUPPRESS_ALARM_MASK Bit21 = 1 bzw. bei
CP-Programmierung mit CPMALARM[FAx] Bit3 = 1.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
22013
[Kanal %1: ] Satz %2 Folgespindel %3 ist im Simulationsbetrieb.
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Folgespindel-Nummer
Erläuterung:
Beim Koppeln kann kein Gleichlauf erreicht werden, wenn die Folgespindel/-achse im Simulationsbe-
trieb ist und die Leitspindel/-achse nicht.
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Leitspindel/-achse auf Simulationsbetrieb umstellen bzw. Folgespindel/-achse nicht simulieren
(MD30130 $MA_CTRLOUT_TYPE). Ist die unterschiedliche Einstellung bewusst gewählt, kann der
Alarm unterdrückt werden mit dem MD11410 $MN_SUPPRESS_ALARM_MASK Bit21 = 1 bzw. bei
CP-Programmierung mit CPMALARM[FAx] Bit4 = 1.
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
22014
[Kanal %1: ] Satz %2. Die Dynamik von Leitspindel %3 und Folgespindel
%4 ist stark unterschiedlich
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
%3 = Leitspindel-Nummer
%4 = Folgespindel-Nummer
2-354
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
03/2010

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl