Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 933

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

03/2010
232419
<Ortsangabe>Geber 2: Spur A oder B außerhalb der Toleranz
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
Alle Objekte
jekt:
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Die Amplituden- oder Phasen- oder Offsetkorrektur für die Spur A oder B ist an der Begrenzung.
Amplitudenfehlerkorrektur: Amplitude B / Amplitude A = 0.78 ... 1.27
Phase: <84 Grad oder >96 Grad
SMC20: Offsetkorrektur: +/-140 mV
SMC10: Offsetkorrektur: +/-650 mV
Warnwert (r2124, hexadezimal interpretieren):
xxxx1: Minimum von Offsetkorrektur Spur B
xxxx2: Maximum von Offsetkorrektur Spur B
xxx1x: Minimum von Offsetkorrektur Spur A
xxx2x: Maximum von Offsetkorrektur Spur A
xx1xx: Minimum von Amplitudenkorrektur Spur B/A
xx2xx: Maximum von Amplitudenkorrektur Spur B/A
x1xxx: Minimum der Phasenfehlerkorrektur
x2xxx: Maximum der Phasenfehlerkorrektur
1xxxx: Minimum der kubischen Korrektur
2xxxx: Maximum der kubischen Korrektur
Abhilfe:
- Mechanische Anbautoleranzen bei nicht eigengelagerten Gebern prüfen (z. B. Zahnradgeber).
- Steckverbindungen überprüfen (auch Übergangswiderstände).
- Gebersignale prüfen.
- Geber bzw. Geberleitung tauschen.
232421
<Ortsangabe>Geber 2: Groblage fehlerhaft
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
Alle Objekte
jekt:
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Bei der Istwerterfassung wurde ein Fehler erkannt. Aufgrund dieses Fehlers muss angenommen wer-
den, dass die Istwerterfassung eine falsche Groblage liefert.
Warnwert (r2124, dezimal interpretieren):
3: Die Absolutposition des seriellen Protokolls und die Spur A/B unterscheidet sich um einen halben
Geberstrich. Die Absolutposition muss in dem Quadranten ihre Nulllage haben, in dem beide Spuren
negativ sind. Im Fehlerfall kann die Lage um einen Geberstrich fehlerhaft sein.
Abhilfe:
Zu Warnwert = 3:
- Gegebenenfalls bei einem Standardgeber mit Leitung sich mit dem Hersteller in Verbindung setzen.
- Zuordnung der Spuren zum seriell übertragenen Positionswert richtigstellen. Dazu sind die beiden
Spuren invertiert am Sensor Module anszuschließen (A mit A* und B mit B* vertauschen) bzw. bei
einem programmierbaren Geber den Nullpunktoffset der Position kontrollieren.
232429
<Ortsangabe>Geber 2: Lagedifferenz Hallsensor/Spur C/D und Spur A/B
zu groß
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
Alle Objekte
jekt:
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Der Fehler bei der Spur C/D ist größer als +/-15 ° mechanisch oder +/-60 ° elektrisch bzw. der Fehler
bei den Hallsignalen ist größer als +/-60 ° elektrisch.
Eine Periode der Spur C/D entspricht 360 ° mechanisch.
Eine Periode der Hallsignale entspricht 360 ° elektrisch.
Die Überwachung spricht z. B. an, wenn Hallsensoren als Ersatz für die Spur C/D mit falschem Dreh-
sinn angeschlossen wurden oder zu ungenaue Werte liefern.
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
Übersicht der Alarme
SINAMICS-Alarme
2-933

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl