Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 827

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

03/2010
Es gibt folgende Regeln für die Drehmomentschwellen:
p2185 > p2186
p2187 > p2188
p2189 > p2190
Warnwert (r2124, dezimal interpretieren):
Nummer des Parameters mit ungültigem Wert.
Abhilfe:
Die Parameter für die Lastüberwachung nach den geltenden Regeln einstellen.
207927
<Ortsangabe>DC-Bremse aktiv
Meldungswert:
-
Antriebsob-
SERVO, VECTOR
jekt:
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Der Motor wird mit Gleichstrom abgebremst - die Gleichstrombremse ist aktiv.
Abhilfe:
1) Ein Alarm mit Alarmreaktion DC-Bremse ist aktiv.
Der Motor wird mit den DC-Bremsstrom p1232 für die Dauer in p1233 abgebremst. Wird die Still-
standsschwelle p1226 unterschritten, wird der Bremsvorgang vorzeitig abgebrochen.
2) Die DC-Bremsfunktion wurde am Bico-Eingang p1230 bei eingestelter DC-Bremse p1230=4 akti-
viert.
Der Bremsstrom p1232 wird solange eingeprägt bis die Bico-Aktivierung wieder aufgehoben wird.
207928
<Ortsangabe>Interner Spannungsschutz ausgelöst
Meldungswert:
-
Antriebsob-
SERVO, VECTOR
jekt:
Reaktion:
AUS2
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Das Motor Module meldet, dass der Motor über die Leistungshalbleiter kurzgeschlossen ist (r1239.5
= 1). Die Impulse können nicht freigegeben werden. Der interne Spannungsschutz ist angewählt
(p1231 = 3).
Abhilfe:
Wenn das Motor Module den autarken internen Spannungsschutz unterstützt (r0192.10 = 1), ent-
scheidet das Motor Module anhand der Zwischenkreisspannung selbstständig, ob der Ankerkurz-
schluss aktiviert wird.
Überschreitet die Zwischenkreisspannung 800 V so wird der Ankerkurzschluss aktiviert und die Reak-
tion AUS2 ausgelöst. Fällt die Zwischenkreisspannung unter 450 V, wird der Ankerkurzschluss wieder
aufgehoben.
Falls der Motor noch in einem kritischen Drehzahlbereich ist, wird der Ankerkurzschluss wieder akti-
viert, sobald die Zwischenkreisspannung die Schwelle von 800 V überschreitet.
Wenn der autarke interne Spannungschutz aktiv ist (r1239.5 = 1) und das Netz zurückkehrt (450 V <
Zwischenkreisspannung < 800 V), dann wird der Ankerkurzschluss nach 1 Minute aufgehoben.
207930
<Ortsangabe>Antrieb: Bremsenansteuerung fehlerhaft
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
SERVO, VECTOR
jekt:
Reaktion:
AUS1 (AUS2, AUS3, KEINE)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Die Control Unit hat einen Fehler bei der Bremsenansteuerung erkannt.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
10, 11:
Fehler beim Vorgang "Bremse öffnen".
- Bremse nicht angeschlossen oder Leitungsbruch (prüfen ob bei p1278 = 1 die Bremse öffnet).
- Erdschluss der Bremsenleitung.
20:
Fehler im Zustand "Bremse geöffnet".
- Kurzschluss in der Bremsenwicklung.
30, 31:
Fehler beim Vorgang "Bremse schließen".
- Bremse nicht angeschlossen oder Leitungsbruch (prüfen ob bei p1278 = 1 die Bremse öffnet).
- Kurzschluss in der Bremsenwicklung.
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
Übersicht der Alarme
SINAMICS-Alarme
2-827

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl