Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 753

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

03/2010
Bit 8 = 1: Netzstörung aufgetreten.
Bit 9 = 1: Netzunterspannung oder Überlastung. Belastung prüfen.
Bit 10 = 1: Netzunterbrechung in mindestens einer Netzphase. Sicherungen prüfen.
Siehe auch: r3405 (Zustandswort Einspeisung), p3463 (Einspeisung Netzwinkeländerung Phasen-
ausfallerkennung)
206207
<Ortsangabe>Einspeisung: Netzströme Unsymmetrie
Meldungswert:
-
Antriebsob-
A_INF, S_INF
jekt:
Reaktion:
AUS1 (AUS2, KEINE)
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Unsymmetrie der Ströme in den Netzphasen zu groß.
Wahrscheinliche Ursache ist der Ausfall einer Netzphase.
Abhilfe:
- Netz und Sicherungen prüfen.
- Anschluss und Größe der Netzkommutierungsdrossel prüfen.
- Die vorangehenden Warnmeldungen A6205 mit Warnwerten beachten.
206210
<Ortsangabe>Einspeisung: Summenstrom zu hoch
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
A_INF, B_INF, S_INF
jekt:
Reaktion:
AUS2 (AUS1)
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Die geglättete Summe der Phasenströme (i1 + i2 + i3) ist größer als 4 % des Leistungsteilmaximal-
stroms (r0209).
Mögliche Ursachen:
- Es liegt ein Erdschluss im Zwischenkreis vor, der zu einem hohen Summenstrom (r0069.6) führt. Der
Gleichanteil in den Netzströmen kann zur Beschädigung/Zerstörung von Leistungsteil, Kommutie-
rungsdrossel oder Netzfilter führen!
- Der Nullpunktabgleich der Strommessung wurde nicht durchgeführt (p3491, A06602).
- Strommessung im Leistungsteil defekt.
Störwert (r0949, Fließkomma):
Geglättete Summe der Phasenströme.
Abhilfe:
- Prüfung des Zwischenkreises auf nieder- oder hochohmigen Erdschluss und eventuell Erdschluss
beheben.
- Überwachungszeit der Strom-Offset-Messung vergrößern (p3491).
- Eventuell Leistungsteil tauschen.
206215
<Ortsangabe>Einspeisung: Summenstrom zu hoch
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
A_INF, B_INF, S_INF
jekt:
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Die geglättete Summe der Phasenströme (i1 + i2 + i3) ist größer als 3 % des Leistungsteilmaximal-
stroms (r0209).
Mögliche Ursachen:
- Es liegt ein Erdschluss im Zwischenkreis vor, der zu einem hohen Summenstrom (r0069.6) führt. Der
Gleichanteil in den Netzströmen kann zur Beschädigung/Zerstörung von Leistungsteil, Kommutie-
rungsdrossel oder Netzfilter führen!
- Der Nullpunktabgleich der Strommessung wurde nicht durchgeführt (p3491, A06602).
- Strommessung im Leistungsteil defekt.
Warnwert (r2124, Fließkomma):
Geglättete Summe der Phasenströme.
Abhilfe:
- Prüfung des Zwischenkreises auf nieder- oder hochohmigen Erdschluss und eventuell Erdschluss
beheben.
- Überwachungszeit der Strom-Offset-Messung vergrößern (p3491).
- Eventuell Leistungsteil tauschen.
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
Übersicht der Alarme
SINAMICS-Alarme
2-753

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl