Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 243

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

03/2010
Erläuterung:
In einem Init-Baustein darf als einzige M-Funktion nur das Programmende mit M02, M17 oder M30
stehen.
Reaktion:
Interpreterstop
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Alle M-Funktionen bis auf die Endekennung aus dem Init-Baustein entfernen.
Ein Init-Baustein darf nur Wertzuweisungen enthalten (und globale Datendefinitionen, wenn sie in
einem später ausführbaren Programm nicht noch einmal definiert werden), aber keine Bewegungs-
oder Synchronaktionen.
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
15420
[Kanal %1: ] Satz %2 Anweisung im aktuellen Mode nicht zulässig
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Der Alarm wird in folgenden Situationen abgesetzt:
- Bei der Abarbeitung einer INI-Datei oder Definitions-Datei (Makro oder GUD) ist der Interpreter auf
eine unzulässige Anweisung (z.B. Verfahrbefehl) gestoßen.
- In einer GUD-Datei soll der Zugriffsschutz auf ein Maschinendatum mit REDEF verändert werden,
obwohl
eine ACCESS-Datei (_N_SACCESS_DEF, _N_MACCESS_DEF, _N_UACCESS_DEF) vorhanden
ist.
Zugriffsrechte für Maschinendaten dürfen dann nur über eine der ACCESS-Dateien mit REDEF ver-
ändert werden.
- Bei der Abarbeitung des Safety-Initialisierungsprogrammes /_N_CST_DIR/_N_SAFE_SPF wurde,
aufgrund des dafür projektierten reduzierten Sprachumfanges, eine unzulässige Anweisung erkannt
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
- INI-, GUD- oder Makro-Datei korrigieren
- Teileprogramm korrigieren
Programmfort-
Mit NC-START oder RESET-Taste Alarm löschen und Programm fortsetzen.
setzung:
15450
[Kanal %1: ] Satz %2 übersetztes Programm kann nicht gespeichert
werden
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Im Übersetzungsmode konnte ein übersetztes Programm nicht gespeichert werden. Einer der nach-
folgenden Gründe liegt vor:
- Speicherplatzmangel
- Zwischencodezeile (Compilat) zu groß
Reaktion:
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Platz im Arbeitsspeicher schaffen bzw. Teileprogramm ändern (weniger Komplexität).
Programmfort-
Mit Löschtaste bzw. NC-START Alarm löschen.
setzung:
15460
[Kanal %1: ] Satz %2 Syntaxfehler bei Selbsthaltung
Parameter:
%1 = Kanalnummer
%2 = Satznummer, Label
Erläuterung:
Die im Satz programmierten Adressen sind nicht mit der modal wirksamen, syntaxbestimmenden G-
Funktion verträglich.
Beispiel:
N100 G01 ... I .. J.. K.. LF
Reaktion:
Korrektursatz mit Reorganisieren.
Nahtstellensignale werden gesetzt.
Alarmanzeige.
Abhilfe:
Angezeigten Satz korrigieren; G-Funktionen und Adressen im Satz aufeinander abstimmen.
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
2-243

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl