Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 440

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

Übersicht der Alarme
NCK-Alarme
Abhilfe:
Überprüfung, ob die sicheren Istwerte in beiden Überwachungskanälen übereinstimmen.
Zur weiteren Diagnose können die Antriebsparameter r9711[0,1] (Diagnose Ergebnisliste 2 [NCK,
Antrieb]) bzw. r9735[0,1] / r9736[0,1] / r9737[0,1] / r9738[0,1] / r9739[0,1] (Diagnose Ergebnisliste
3/4/5/6/7 [NCK, Antrieb]) herangezogen werden.
Des Weiteren ist eine Diagnose über die Servo-Trace-Signale "Ergebnisliste 2/3/4/5/6/7 NCK" und
"Ergebnisliste 2/3/4/5/6/7 Antrieb" möglich.
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
27106
Achse %1 Unterschied bei Funktion Sichere Geschwindigkeit nx, NCK:
%2 Antrieb: %3
Parameter:
%1 = Achsnummer
%2 = Überwachungszustand Sichere Geschwindigkeit nx
%3 = Überwachungszustand Sichere Geschwindigkeit nx
Erläuterung:
Im kreuzweisen Vergleich der Ergebnisliste 2 zwischen den Überwachungskanälen NCK und Antrieb
wurde ein Unterschied im Überwachungszustand der Überwachung Sichere Geschwindigkeit nx fest-
gestellt.
- Sichere Geschwindigkeit nx+: Bit 16, 17 in Ergebnisliste 2
- Sichere Geschwindigkeit nx-: Bit 18, 19 in Ergebnisliste 2
Überwachungszustand (%2, %3):
- OFF = Überwachung in diesem Überwachungskanal inaktiv
- OK = Überwachung in diesem Überwachungskanal aktiv, Grenzwerte nicht verletzt
- L+ = Überwachung in diesem Überwachungskanal aktiv, oberer Grenzwert überschritten
- L- = Überwachung in diesem Überwachungskanal aktiv, unterer Grenzwert überschritten
Reaktion:
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Alarmanzeige.
Es wurde ein Stop F ausgelöst.
Sofern eine sichere Überwachung aktiv war, wurde automatisch auch STOP B ausgelöst. Dann ist
das Aus-/Einschalten der Steuerung erforderlich (Power On).
Abhilfe:
Überprüfung, ob die sicheren Istwerte in beiden Überwachungskanälen übereinstimmen.
Zur weiteren Diagnose können die Antriebsparameter r9711[0,1] und die Servo-Trace-Signale
"Ergebnisliste 2 NCK" und "Ergebnisliste 2 Antrieb" herangezogen werden.
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
27107
Achse %1 Unterschied bei Funktion Nockenmodulo-Überwachung, NCK:
%2 Antrieb: %3
Parameter:
%1 = Achsnummer
%2 = Überwachungszustand Sicherer Nockenmodulobereich
%3 = Überwachungszustand Sicherer Nockenmodulobereich
Erläuterung:
Im kreuzweisen Vergleich der Ergebnisliste 2 zwischen den Überwachungskanälen NCK und Antrieb
wurde ein Unterschied im Überwachungszustand der Überwachung Nockenmodulobereich festge-
stellt.
Sicherer Nockenmodulobereich: Bit 20, 21 in Ergebnisliste 2
Überwachungszustand (%2, %3):
- OFF = Überwachung in diesem Überwachungskanal inaktiv
- OK = Überwachung in diesem Überwachungskanal aktiv, Grenzwerte nicht verletzt
- L+ = Überwachung in diesem Überwachungskanal aktiv, oberer Grenzwert überschritten
- L- = Überwachung in diesem Überwachungskanal aktiv, unterer Grenzwert überschritten
Reaktion:
NC-Startsperre in diesem Kanal.
Alarmanzeige.
Es wurde ein Stop F ausgelöst.
Sofern eine sichere Überwachung aktiv war, wurde automatisch auch STOP B ausgelöst. Dann ist
das Aus-/Einschalten der Steuerung erforderlich (Power On).
Abhilfe:
Überprüfung, ob die sicheren Istwerte in beiden Überwachungskanälen übereinstimmen.
Zur weiteren Diagnose können die Antriebsparameter r9711[0,1] und die Servo-Trace-Signale
"Ergebnisliste 2 NCK" und "Ergebnisliste 2 Antrieb" herangezogen werden.
Programmfort-
Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.
setzung:
2-440
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
03/2010

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl