Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 935

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

03/2010
Hinweis:
Die Auswertung des Signalpegels wird nur ausgeführt, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
- Sensor Module Eigenschaften vorhanden (r0459.31 = 1).
- Überwachung aktiviert (p0437.31 = 1).
Abhilfe:
- EMV-gerechte Verlegung der Geberleitungen und Schirmung prüfen.
- Steckverbindungen und Kontakte überprüfen.
- Sind die Spuren C/D korrekt angeschlosssen (sind die Signalleitungen CP mit CN bzw. DP mit DN
vertauscht)?
- Geberleitung tauschen.
232500
<Ortsangabe>Geber 2: Lageverfolgung Verfahrbereich überschritten
Meldungswert:
-
Antriebsob-
SERVO, VECTOR
jekt:
Reaktion:
AUS1 (AUS2, AUS3, KEINE)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Der Antrieb/Geber hat bei projektierter Linearachse ohne Modulokorrektur den maximal möglichen
Verfahrbereich überschritten. Der Wert ist in p0412 zu lesen und als Anzahl von Motorumdrehungen
zu interpretieren.
Bei p0411.0 = 1 ist der maximale Verfahrbereich bei projektierter Linearachse auf das 64-fache (+/-
32-fache) von p0421 festgelegt.
Bei p0411.3 = 1 ist der maximale Verfahrbereich bei projektierter Linearachse auf den größtmöglichen
Wert voreingestellt und beträgt +/-p0412/2 (abgerundet auf ganze Umdrehungen). Der größtmögliche
Wert ist abhängig von Strichzahl (p0408) und Feinauflösung (p0419).
Abhilfe:
Die Störung ist wie folgt zu beheben:
- Geberinbetriebnahme anwählen (p0010 = 4).
- Lageverfolgung Position zurücksetzen (p0411.2 = 1).
- Geberinbetriebnahme abwählen (p0010 = 0).
Danach ist die Störung zu quittieren und eine Justage des Absolutwertgebers durchzuführen.
232501
<Ortsangabe>Geber 2: Lageverfolgung Geberposition außerhalb
Toleranzfenster
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
SERVO, VECTOR
jekt:
Reaktion:
AUS1 (AUS2, AUS3, KEINE)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Der Antrieb/Geber wurde im ausgeschalteten Zustand um einen größeren Wert verfahren als im Tole-
ranzfenster parametriert. Der Bezug zwischen Mechanik und Geber besteht eventuell nicht mehr.
Störwert (r0949, dezimal):
Abweichung zur letzten Geberposition in Inkrementen des Absolutwertes.
Das Vorzeichen kennzeichnet die Verfahrrichtung.
Hinweis:
Die gefundene Abweichung wird auch in r0477 angezeigt.
Siehe auch: p0413 (Messgetriebe Lageverfolgung Toleranzfenster), r0477 (Messgetriebe Lagediffe-
renz)
Abhilfe:
Die Lageverfolgung wie folgt zurücksetzen:
- Geberinbetriebnahme anwählen (p0010 = 4).
- Lageverfolgung Position zurücksetzen (p0411.2 = 1).
- Geberinbetriebnahme abwählen (p0010 = 0).
Danach ist die Störung zu quittieren und gegebenenfalls eine Justage des Absolutwertgebers durch-
zuführen (p2507).
Siehe auch: p0010, p2507
232502
<Ortsangabe>Geber 2: Geber mit Messgetriebe ohne gültige Signale
Meldungswert:
-
Antriebsob-
SERVO, VECTOR
jekt:
Reaktion:
AUS1 (AUS2, AUS3)
Quittierung:
SOFORT
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
Übersicht der Alarme
SINAMICS-Alarme
2-935

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl