Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 815

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

03/2010
Abhilfe:
- Dauerlast verringern.
- Lastspiel anpassen.
- Zuordnung der Nennströme von Motor und Motor Module überprüfen.
207810
<Ortsangabe>Antrieb: Leistungsteil-EEPROM ohne Nenndaten
Meldungswert:
-
Antriebsob-
A_INF, B_INF, S_INF, SERVO, VECTOR
jekt:
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Im Leistungsteil-EEPROM sind keine Nenndaten abgelegt.
Siehe auch: p0205 (Leistungsteil Anwendung), r0206 (Leistungsteil Bemessungsleistung), r0207
(Leistungsteil Bemessungsstrom), r0208 (Leistungsteil Netznennspannung), r0209 (Leistungsteil
Maximalstrom)
Abhilfe:
Leistungsteil tauschen oder Siemens Kundendienst informieren.
207815
<Ortsangabe>Antrieb: Leistungsteil wurde geändert
Meldungswert:
Parameter: %1
Antriebsob-
A_INF, B_INF, S_INF
jekt:
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Die Codenummer des aktuellen Leistungsteils stimmt nicht mit der gespeicherten Nummer überein.
Der Fehler tritt nur auf, wenn die Vergleichstufe in p9906 oder p9908 nicht auf 2 (niedrig) oder 3 (mini-
mal) steht.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
Nummer des fehlerhaften Parameters.
Siehe auch: r0200 (Leistungsteil Codenummer aktuell), p0201 (Leistungsteil Codenummer)
Abhilfe:
Ursprüngliches Leistungsteil anschließen und Control Unit erneut einschalten (POWER ON) oder
p0201 = r0200 setzen und Inbetriebnahme mit p0010 = 0 verlassen.
Für Einspeisungen gilt:
Es müssen Kommutierungsdrosseln bzw. Netzfilter eingesetzt werden, die für das neue Leistungsteil
spezifiziert sind. Anschließend muss eine Netz- und Zwischenkreisidentifikation (p3410 = 5) durchge-
führt werden. Der Wechsel des Leistungsteils ohne Neuinbetriebnahme ist nicht möglich, falls sich der
Typ der Einspeisung (A_Infeed, B_Infeed, S_Infeed), die Bauform (Booksize, Chassis) oder die Span-
nungsklasse von altem und neuem Leistungsteil unterscheiden.
Für Wechselrichter gilt:
Wird das neue Leistungsteil akzeptiert, so kann gegebenenfalls die Stromgrenze p0640 durch einen
geringeren Maximalstrom des Leistungsteils (r0209) reduziert werden (Drehmomentgrenzen bleiben
erhalten).
Wird nicht nur das Leistungsteil, sondern auch der Motor gewechselt, ist eine erneute Motorinbetrieb-
nahme erforderlich (z. B. über p0010 = 1). Das ist auch notwendig, wenn noch Motordaten über
DRIVE-CLiQ zu laden sind.
Siehe auch: r0200 (Leistungsteil Codenummer aktuell)
207815
<Ortsangabe>Antrieb: Leistungsteil wurde geändert
Meldungswert:
Parameter: %1
Antriebsob-
SERVO, VECTOR
jekt:
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Die Codenummer des aktuellen Leistungsteils stimmt nicht mit der gespeicherten Nummer überein.
Der Fehler tritt nur auf, wenn die Vergleichstufe in p9906 oder p9908 nicht auf 2 (niedrig) oder 3 (mini-
mal) steht.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
Nummer des fehlerhaften Parameters.
Siehe auch: r0200 (Leistungsteil Codenummer aktuell), p0201 (Leistungsteil Codenummer)
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
Übersicht der Alarme
SINAMICS-Alarme
2-815

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl