Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 671

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

03/2010
42: Am DRIVE-CLiQ-Strang wurde ein Active Line Module als Teilnehmer erkannt. Außerdem ist der
größte gemeinsame Teiler der Abtastzeiten aller am Strang befindlichen Teilnehmer kleiner als 125
µs.
43: Am DRIVE-CLiQ-Strang wurde ein Voltage Sensing Module (VSM) als Teilnehmer erkannt.
Außerdem ist der größte gemeinsame Teiler der Abtastzeiten aller am Strang befindlichen Teilnehmer
ungleich der Stromreglerabtastzeit des Antriebsobjekts des VSM.
44: Der größte gemeinsame Teiler der Abtastzeiten aller sich am DRIVE-CLiQ-Strang befindlichen
Komponenten ist nicht bei allen Komponenten dieses Antriebsobjektes gleich (z. B. befinden sich
Komponenten an unterschiedlichen DRIVE-CLiQ-Strängen, an denen sich unterschiedliche größte
gemeinsame Teiler bilden).
52: Am DRIVE-CLiQ-Strang wurden Teilnehmer erkannt, deren größter gemeinsamer Teiler der
Abtastzeiten kleiner als 31.25 µs ist.
54: Am DRIVE-CLiQ-Strang wurden Teilnehmer erkannt, deren größter gemeinsamer Teiler der
Abtastzeiten kleiner als 62.5 µs ist.
56: Am DRIVE-CLiQ-Strang wurden Teilnehmer erkannt, deren größter gemeinsamer Teiler der
Abtastzeiten kleiner als 125 µs ist.
58: Am DRIVE-CLiQ-Strang wurden Teilnehmer erkannt, deren größter gemeinsamer Teiler der
Abtastzeiten kleiner als 250 µs ist.
99: Antriebsobjektübergreifende Inkonsistenz festgestellt.
116: Empfohlener Takt in r0116[0...1].
Hinweis:
Die Topologieregeln sind beim Verdrahten von DRIVE-CLiQ zu beachten.
Die Regeln sind z. B. in folgender Literatur zu finden:
SINAMICS S120 Funktionshandbuch Antriebsfunktionen
Mit automatischen Berechnungen können auch die Parameter der Abtastzeiten verändert werden.
Abhilfe:
- Die DRIVE-CLiQ-Leitungen überprüfen.
- Gültige Abtastzeiten einstellen.
Siehe auch: p0115, p0799, p4099
201224
<Ortsangabe>CU: Pulsfrequenz inkonsistent
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
Alle Objekte
jekt:
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
Ursache:
Beim Ändern der minimalen Pulsfrequenz (p0113) ist eine Inkonsistenz zwischen den Pulsfrequenzen
festgestellt worden.
Warnwert (r2124, dezimal interpretieren):
1: Wert kleiner Minimalwert.
2: Wert größer Maximalwert.
3: Resultierende Abtastzeit ist kein Vielfaches von 1.25 µs.
4: Wert nicht passend zum taktsynchronen PROFIBUS-Betrieb.
10: Spezielle Einschränkung des Antriebsobjektes verletzt.
99: Antriebsobjektübergreifende Inkonsistenz festgestellt.
116: Empfohlener Takt in r0116[0...1].
Abhilfe:
Gültige Pulsfrequenz einstellen.
Siehe auch: p0113 (Pulsfrequenz minimal Auswahl)
201250
<Ortsangabe>CU: CU-EEPROM Read-Only-Daten fehlerhaft
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
Alle Objekte
jekt:
Reaktion:
KEINE (AUS2)
Quittierung:
POWER ON
Ursache:
Fehler beim Lesen der Read-Only-Daten des EEPROM auf der Control Unit.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose.
Abhilfe:
- POWER ON durchführen.
- Control Unit austauschen.
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
Übersicht der Alarme
SINAMICS-Alarme
2-671

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl