Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Diagnose-Handbuch Seite 755

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:

Werbung

03/2010
Ursache:
Nach dem Ansprechen der Temperaturüberwachung wurde dauerhaft die Temperatur im Netzfilter
überschritten.
Hinweis:
Die Temperaturüberwachung ist nur bei einem Active Interface Module vorhanden.
Abhilfe:
- Prüfen, ob der in p0220[0] eingestellte Netzfiltertyp mit dem tatsächlich angeschlossenen Netzfilter
übereinstimmt. Anschluss des für die verwendete Einspeisung spezifizierten Netzfilters sicherstellen
bzw. Einstellung des Netzfiltertyps in p0220[0] korrigieren.
- Bei AIM-Netzfiltern (siehe p0220) ist die Temperaturüberwachung zwingend erforderlich. Korrekte
und sichere Verbindung des Netzfilter-Temperaturschalters mit dem Eingang X21 der Einspeisung
sicherstellen.
- Umgebungstemperatur des Netzfilters reduzieren.
- Belastung der Einspeisung bzw. des Filtermoduls reduzieren.
- Höhe der Netzspannung prüfen.
- Der interne Lüfter des Filtermoduls ist defekt. Gegebenenfalls den Lüfter tauschen.
- Temperaturschalter des Filtermoduls defekt. Gegebenenfalls das Filtermodul tauschen.
206262
<Ortsangabe>Einspeisung: Temperaturschalter im Netzfilter beim
Einschalten geöffnet
Meldungswert:
-
Antriebsob-
A_INF, S_INF
jekt:
Reaktion:
AUS2 (AUS1)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Beim Einschalten der Einspeisung ist die Temperatur im Netzfilter zu hoch. Das Einschalten wird ver-
hindert.
Abhilfe:
- Prüfen, ob der in p0220[0] eingestellte Netzfiltertyp mit dem tatsächlich angeschlossenen Netzfilter
übereinstimmt. Anschluss des für die verwendete Einspeisung spezifizierten Netzfilters sicherstellen
bzw. Einstellung des Netzfiltertyps in p0220[0] korrigieren.
- Bei AIM-Netzfiltern (siehe p0220) ist die Temperaturüberwachung zwingend erforderlich. Korrekte
und sichere Verbindung des Netzfilter-Temperaturschalters mit dem Eingang X21 der Einspeisung
sicherstellen.
- Die Filtertemperatur ist zu hoch. Netzfilter abkühlen lassen.
- Der interne Lüfter des Filtermoduls ist defekt. Gegebenenfalls den Lüfter tauschen.
- Temperaturschalter des Filtermoduls defekt. Gegebenenfalls das Filtermodul tauschen.
206300
<Ortsangabe>Einspeisung: Netzspannung beim Einschalten zu hoch
Meldungswert:
%1
Antriebsob-
A_INF, S_INF
jekt:
Reaktion:
AUS2 (AUS1, KEINE)
Quittierung:
SOFORT (POWER ON)
Ursache:
Die effektive Netzspannung Ueff war beim Einschalten so hoch, dass kein geregelter Betrieb möglich
ist, ohne die zulässige Maximalspannung im Zwischenkreis (p0280) zu überschreiten.
Störbedingung: Ueff * 1.5 > p0280.
Störwert (r0949, Fließkomma):
Kleinstmögliche geregelte Zwischenkreisspannung bei aktuell anliegender Netzspannung.
Siehe auch: p0280 (Zwischenkreisspannung maximal stationär)
Abhilfe:
- Netzspannung prüfen.
- Maximale Zwischenkreisspannung prüfen und gegebenenfalls erhöhen (p0280).
- Anschlussspannung prüfen und mit tatsächlicher Netzspannung vergleichen (p0210).
- Prüfen, ob Leistungsteil für vorhandene Netzspannung ausgelegt ist.
Siehe auch: p0210 (Geräte-Anschlussspannung), p0280 (Zwischenkreisspannung maximal stationär)
206301
<Ortsangabe>Einspeisung: Netzüberspannung
Meldungswert:
Netzspannung: %1
Antriebsob-
A_INF, B_INF, S_INF
jekt:
Reaktion:
KEINE
Quittierung:
KEINE
 Siemens AG 2010 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D sl, SINAMICS S120, Diagnosehandbuch, 03/2010
Übersicht der Alarme
SINAMICS-Alarme
2-755

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120Sinumerik 840de sl