Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi MOTORS Sigma 1991 Technische Informationen Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Löschen
des
Diagnose-Anzeigecodes
Der Diagnosecode bleibt erhalten, bis die Batterie-
Stromversorgung abgeschaltet
wird. Mit den
fol-
Eingangsprüffunktion
Die
Eingangsprüffunktion
gestattet eine
Prüfung
des Eingangssignals auf normalen Zustand, falls die
Tempoautomatik ausfällt, einschließich der Situati-
genden Vorgängen kann
er
jedoch gelöscht werden,
ohne daß
die
Batterie abgetrennt werden
muß.
on, in der die
Tempoautomatik
nicht
eingestellt
werden
kann.
Ausgangs-
code
Eingangsoperation
Beurteilung
21
SET-Schalter ist
eingeschaltet
Schaltkreis des
SET-Schalters
ist normal
22
RESUM
E-Schalter
ist eingeschaltet
Schaltkreis des RESUME-Schalters ist normal
23
B
remsleuchtenschalter einschalten
Schaltkreis des Bremsleuchtenschalters ist normal
24
Mit 40 km/h oder schneller fahren
Schaltkreis
des_ Fah
rgeschwindigkeitssensors
ist
normal.
wenn Code.Nr.
24
angezeigt
wird
25
Mit wenigerals 40 km/h fahren
Schaltkreis
des_ Fah
rgeschwindigkeitssensors
ist
normal,
wenn Code'Nr.
25
angezeigtwird
26
Anlaßsperrschalter einschalten
Schaltkreis
des
Anlaßsperrschalters ist normal
27
CANCE
L-Schalter
einschalten
Schaltkreis des CANCEL-schalters ist normal
28
TPS-Operation
TPS-Schaltkreis ist normal
29
Leerlauf
schalter ausschalten
Schaltkreis des Leerlaufschalters ist normal
HINWEIS
o
Wenn zwei oder
mghrgre- Eingangsopfuat'.ongn
gleichzeitig ausgeführt
werden,
dann
werden
alle
entsprechenden
Code
in
ansteigender Reihenfblge ddr Code.Nummer
angözeigtl
KONSTRUKTION DER STELLANTRIEBSEINHEIT
KONSTRUKNON DER MOTORBETRIEBENEN
UNTERDRUCKPUMPE
Die Stellantriebseinheit besteht aus der von einem
Gleichstrommotor angetriebenen
Unterdruckpum-
pe (Membran-Typ) und zwei Magnetventilen
(Steu-
erventil und Freigabeventil). Die Drehbewegung des
Gleichstrommotors wird durch eine Exzenternocke
und eine
Stange
in
eine
Kolbenbewegung der
Membran
umgewandelt.
Wenn die Membran in Richtung einer Erhöhung des
Pumpenbetriebskammervolumens
bewegt
wird
(nach unten in der nachfolgenden Abbildung), denn
öffnet das
Einlaßventil
und das
Auslaßventil
schließt, so daß die Luft in dem Unterdruckkanal
in
die
Pumpenbetriebskammer eintritt.
Wenn dagegen
die
Membran
in
Richtung
einer
Verminderung des Volumens der Pumpenbetriebs-
kammer bewegt
wird
(nach
oben in der nachfolgen-
den Abbildung), dann schließt das Auslaßventil und
das
Einlaßventil
öffnet,
so
daß
die Luft in
die
Atmosphäre abgelassen wird.
Die in die
Kammer eingetretene
Luft wird in
die
Atmosphäre abgelassen,
so
daß
ein
Unterdruck
entsteht.
Der
Magnetuentil-Tauchkolben verbleibt aufgrund
der
Rückholfeder vollständig zurückgezogen, wenn
das in den Unterdruckkanal eingebaute Magnetven-
til
nicht mit Strom versorgt wird, so daß der innere
Kernkanal
offen ist
und der Unterdruckkanal gegen-
über der Atmosphäre geöffnet ist. Wenn die Mag-
netspule
mit
Strom versorgt
wird, zieht die
Spule
den Tauchkolben
an
und schließt
den
Kernkanal,
wodurch
der
Unterdruckkanal gegenüber
der
At-
mosphäre abgesperrt wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis