Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi MOTORS Sigma 1991 Technische Informationen Seite 202

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAHRSTEUERUNGSELEMENTE
-
Antiblockiersystem
(ABSI
3-81
Batterie
Federrohr
PCSW
(Mikroschalter)
LPWS
(Kontaktschalter)
BREMSLEUCHTENSCHALTER
Der
Bremsleuchtenschalter
wird
durch
das
Drücken
des
Bremspedals eingeschaltet und durch die Freigabe des Brems-
pedals ausgeschaltet.
W"nn
der Schalter eingeschaltet ist, dann wird die
Batterie-
spannung hoch (HIGH). Wenn der Schalter au99999ltaltet. ist,
dänn
sin-kt
die
Batteriespannung
auf etwa
0 V
(LOW) ab'
Die ECU übenrracht diese Spannung, um zu bestimmen, ob die
Bremsen arbeiten oder nicht,
uÄd
verwendet diese Daten für
die
ABS-Steuerung.
DRUCKSCHALTER (EINGEBAUT
IN
DIE
HU}
Der in die HU eingebaute Druckschalter ist als Federrohr-Typ
ausgeführt.
Der Schalter
wird
durch Ausdehnung bzw. Zusammenziehung
des
Federrohrs ein-
oder
ausgeschaltet, abhängig
von
dem
Versorgungsdruck in der HU. Er besteht aus einem Federrohr,
einem
-
Arm, einern
Hebel,
den
Federn
I
und
ll,
dem
Niederdruck-Warnschalter (LPWS) und
dem
Drucksteuerschal-
ter
(PCSW).
(1) Wenn der Flüssigkeitsdruck unter der eingestellten Nieder-
druckgrenze
liegt, drückt das Ende des
Federrohrs
in
Richtung
des
Pfeiles
@ stark gegen den Hebel. Der unter
dem
Hebel angeordnele Arm
wird in
Richtung
des ffeiles
@ gedreht (mit dem
Drehpunkt
0
in der Mitte), und
die
Kontakte
des
LPWS und PCSW Schalters befinden sich
in
dem ausgeschalteten Zustand. Das Signalwird
an
die
ECU
gesandt,-so daß
die
ECU
den Motor
antreibt und
die
ABS-Warnleuchte aufleuchten
läßt.
Wenn der Flüssigkeitsdruck die eingestellte
Niederdruck-
grenze übersteigt, dehnt sich das Federrohr in Richtung @
äus, wodurch die auf den Hebel wirkende Kraft langsam
abnimmt.
Der
Arm wird daher durch die
Kraft
der Feder
I in
Richtung des Pfeiles @ gedreht, so daß.der LPWS-Schalter
einschaltet und
die
Warnleuchte erlischt.
Falls
der Flüssigkeitsdruck weiter zunimmt, dehnt sich
das
Ende
des
Federrohrs
weiter aus, und die auf den
Hebel
drückende Kraft nimmt
weiter ab.
Falls
der
Flüssigkeits-
druck den eingestellten Wert übersteigt,
wird der
Hebel
durch
die
Kraft
der
Feder
ll
bewegt und schaltet
den
PCSW-Schalter ein, so daß
der Motor ausgeschaltet wird'
(21
(3)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis