Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Schutzfunktion Überwacht - Mitsubishi MOTORS Sigma 1991 Technische Informationen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAHRSTEUERUNGSELEMENTE
-
Antribsschtupfresetuns
(ASR)
(rraction
controt
: rct)
3-57
SCHUTZFUNKTION
Die
Schutzfunktion überwacht
die
Eingangs/
Ausgangssignale
der
TCL-ECU;
sollte ein
System-
fehler festgestellt werden, dann gibt die
ECU einen
Befehl an die Motor-ECU aus, um die TCl-Funktion
zu
deaktivieren.
Falls
jedoch ein Fehler während der
TCl-Steuerung festgestellt wird, erfolgt die Steue-
rung
wie
folgt:
(1) Kleiner Fehler (während der TGl-Steuerung|
Die Steuerung erfolgt auch nach dem Feststel-
len
eines Fehlers; wenn die Steuerbedingungen
beendet sind,
wird
die Systemfunktion
deakti-
viert.
DIAGNOSEFUNKTION
Die
TCL-ECU
weist die folgenden
Funktionen
auf,
.
Selbstdiagnosecodeausgang
o
Wartungsdatenausgang
.
Stellantriebsprüfung
(1
I
Selbstdiagnosecodeausgang
(21
Wichtiger
odet
kritischer Fehler
(während
der
TGl-Steuerung)
Die
Steuerung wird sofort unterbrochen, und die
Ausgangsreduzierungsaufforderung
an
die
Motor-ECU
wird
langsam aufgehoben,
so
daß
das Drosselventil auf die Position
zurückkehrt.
an der der
Fahrer
das
Gaspedal
drückt
(damit
wird die
gleiche Bedingung
wie
ohne
TCL
erhalten). Danach
wird
keine
TCl-Steuerung
durchgeführt, auch wenn die Steuerungsbedin-
gungen erfüllt
sind.
um die
Prüfung des TCl-Systems
zu
erleichtern.
Es sind
28
Diagnosepunkte vorhanden, einschließlich der
für
normale Bedingungen. Der Speicher mit
Batterieschutz
stellt
sicher, daß
die
Diagnosedaten
in
dem
Speicher gespeichert
werden, bis
die
Batterieklemme abgetrennt wird.
Die Kommunikation erfolgt
mit
Multi-use Tester, wenn dieser angeschlossen
ist; wenn Multi-use
Te,ster
nicht angeschlossen ist, dann
wird der
sichtbare Diagnosecode auf dem Voltmeter
ausgegeben.
<Selbstdiagnosepun
kte>
Code-Nr.
Wichtige
Diagnosepunkte
1
1*'
APS-Ausgangsfehler
12*'
Signal
für unterbrochenen Schaltkreis des Schaltmagnetventils A
1
3*t
Signal
für unterbrochenen Schaltkreis des Schaltmagnetventils
B
14*1
APS
oderTPS
defekt
1
5*t
TCL-Schalter
defekt
16*2
ECU-Versorgungsspannung abgesunken
17*2
Signal
für unterbrochenen
lG2
Schaltkreis
21*'
Unterbrochener Schaltkreis des linken vorderen Raddrehzahlsensors
22*'
Unterbrochener Schaltkreis des rechten vorderen Raddrehzahlsensors
23*'
Unterbrochener Schaltkreis des linken hinteren Raddrehzahlsensors
24*'
U
nterbrochener Schaltkreis des rechten hinteren Raddrehzahlsensors
25*o
Rechter oder linker hinterer
Raddrehzahlsensor
defekt
26*1
Rechter
und
linker hinterer
Raddrehzahlsensor
defekt
33*'
Schaltkreis des Lenkradsensors unterbrochen
34*1
Lenkradsensor
1
oder
2
defekt
35*1
Lenkradsensor
N
defekt
41*'
Fehlerhafte Kommunikation
mit Motor-ECU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis