Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi MOTORS Sigma 1991 Technische Informationen Seite 84

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TEMPOAUTOMATIK
Mit
Hilfe der Tempoautomatik kann der Fahrer eine
konstante Fahrgeschwindigkeit [zwischen etwa 40
km/h und 200 km/hlwählen, ohne daß das Gaspedal
betätigt werden
muß.
o
Steuerungssystem
Zusätzlich zu
dem
Fahrgeschwindigkeitssensor
des früheren Systems, verwendet dieses
Sy-
stem das Signaldes Drosselklappensensors, um
eine
bessere Steuerung
zu
erhalten,
wie
es
nachfolgend beschrieben
ist.
(1)
Die
von dem Stellantrieb gesteuerte Variable
wird gemäß
Fahrgeschwindigkeit und Dros-
selklappenöffnung gesteuert, wodurch eine
weitere
Anpassung
an die
Motor-
Ausgangsdifferenz
gewährleistet
und
ein
verbessertes Ansprechen erhalten wird.
System-Blockschaltbild
<Steuersystem>
GgBKAAO
(2)
Bei Bergfahrt, wenn der Overdrive freigege-
ben werden soll (4. auf 3. Fahrstufe), erfolgt
die Beurteilung durch die
Fahrgeschwindig-
keit und die
Drosselklappenöffnung,
Wo-
durch ein Nachhinken zwischen diesen bei-
den
Geschwindigkeiten vermieden wird'
o
Stellantriebssystem
Das
Stellantriebssystem besteht aus der motor-
getriebenen Unterdruckpumpe,
dem
Stellan-
frieb selbst und einer Zwischenverbindung. Die
Pumpe und der Stellantrieb sind separat ange-
ordnet.
Tempoautomatik-
schalter
o
CANCEL-Schalter
o
SET-Schalter
o
RESUME-Schalter
Leerlauf-
schalter
Fahrgeschwindigkeits-
sensor
OD-Schalter
Haupt-
schalter
Drossel-
klappen-
sensor
Gaspedal-
schalter
Brems-
leuchten-
schalter
Kupplungs-
schalter
(Mechanisches
Getriebe)
Anlaßsperr-
schalter
(Automatik-
getriebe)
STEUEREINHEIT
<Stellantriebssystem
>
Motorbetriebene
Unterdruckpumpe
Stellantrieb
T
Tempoautomatik-
Anzeigeleuchte
(im
Kombi-
instrument)
Diagnoseaus-
gangsklemme
Automatik-
getriebe-
Steuereinheit
I
Zwischenverbindung
Drosselklappe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis