Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi MOTORS Sigma 1991 Technische Informationen Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1-1
ALLGEMEINES
Schnittzeichnung
des
Motors
(Motor
mit zwei obenliegenden Nockenwellen)
MOTOR-BASISMODELL (MOTOR
MIT ZWEI
OBENLIE-
GENDEN NOCKENWELLEN}
Zylinderkopf
Ventilmechanismus
Zahnriementrieb
................
Kurbelwellen-Riemenscheibe
.'...'......'.....
MOTORAUFHANGUNG
FlüssigkeitsgefüllterAufhängungsdämpfer
....................
SGHMIERSYSTEM
...........
Ölstandsensor
.....................
Motorölkühler
<DOHC>
KÜHLSYSTEM
Kühlerund
Kühlerventilator
...........'.....
Kühlerventilator-Steuersvstem
.................
EI
NLASS/AUSLASS.SYSTEM
Variables
Einlaß-SYstem
Auspuff rohr
KRAFTSTOFFSYSTEM
Kraf
tstoff
leitungs-Diag
ram
m
Kraftstofftank
STEUERSYSTEM
Steuereinheit
......:.................
Motor-steuereinheit
Übertragung
der
Steuerdaten zwischen
den
Steuereinheiten
..................
Datenübertragung
zwischen
Getriebe-
und
Motor-Steuereinheit
<Aff>
Datenübertragung zwischen
Anfahrschlupf-
regelungs-
und
Motor-Steuereinheit
<Eurooa
und GCC>
Sensoren
Luftmassenmesser
(AFS)
Luftstrom-Luftf
ilter
OT-Sensor
und Kurbelwinkelsensor
OT-Sensorsignal
Kurbelwinkelsensorsignal
Lambda-sonde
<EuroPa>
Elektrischer Lastschalter
<DOHC>
Klopfsensor
Einlaßsteuerventil-Positionssensor
Leistungstransistoreinheit
(Motor-Zündsignal)
<DOHC>
Stellmotor für variable Einlaßsteueruns
{VlC)
Unterdruck-Magnetventil
<Europa
und GCC>
Belüftungs-Magnetventil
<Europa und GCC>
Steuerung der Kraftstoff-Einspritzung
Steuerung
der
Kraftstoffeinspritzung
(Einspritzantrieb)
Steuerung der Leerlaufdrehzahl
(lSC)
...........'......:......"""'
Steuerung des Zündzeitpunktes
und
der Einschaltzeit
""
Zündverteilungssteuerung <
DO
HC>
Steuerung des ZündzeitPunktes
Motor/Getriebe-Gesamtsteuerung
<DOHC
-
A/T>
Steuerung
der
Kraftstoffpumpe, Steuerung des
Klimaanlagenrelais,
Steuerung
des
Steuerrelais'
EGR-steuerung
<GCC,
allgemeiner Export>'
Spülsteuerung < EuroPa>
Variable Einlaßsteuerung
(MITSUBISHI VARIABLE
INDUCTION CONTROL:
MVIC)
Steuerung
der
Luftmassenmesser-
(AFS) Filterrück-
stellung
MotoÄnfahrsch|upfrege|ung.............,..
Betriebsdruck
des
Unterdruck-Stellantriebs
und Drosselventilöff nung
Drosselklappemgehäuse und Unterdruck-Stellantrieb
Durchgef
ührte
Steuerungen
............-......:...'....."""""'
Biockschaltbild
für
Steuerung
der
Gasnach-'
f
ührung
und der
Zündzeitpunktverzögerung
...""'
Magnetventil-Einschaltdauereinstellung
ndzeitpin
kt-Verzögerungseinstellung
Ausgeführte Steuerungen,
wenn
eine.Störung
festgestellt
und
als
Störung
bestimmt
wird """"
Selbstdiagnosesystem
Steuerung der
Motor-Prüfleuchte
Selbstdiag nosef
unktionen
Wartungsdatenausgebe
Prüfung der
Stellantriebe
.................
Ölstand-Warnsystem
33
33
33
34
35
36
36
38
39
39
40
40
43
44
44
45
46
46
47
47
47
48
48
48
49
50
51
52
52
5:f
55
57'
58
60
62
63
64
64
62l
66
2
4
4
5
6
o
7
ö
9
10
14
15
16
to
17
18
'19
19
20
23
23
t5
23
24
24
zo
26
27
27
2a
29
29
31
32
3Z
at
MOTOR
INHALT
1'r
12
ELEKTRISCHES
SYSTEM
........
Zündsystem
(DOHC-MOTOR)
...'..........
MOTOR-ABGASREINIGUNG
..................
TEMPOAUTOMATIK
Beschreibung der Konstruktion und Funktionen
Steuereinheit-Funktionen
Konstruktion der Stellantriebseinheit
Betrieb der Stellantriebseinheit
Zwischenverbi ndungsmechanismus
Drosselklappensensor
(TPS) .....'...'...
Leerlaufschalter
................
Tempoautomati k-Schalter
Cancel-Schalter
............"...
Stellantriebe
Einspritzdüse
<DOHC>
Zündspule (Leistungstransistoreinheit)
<DOHC>

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis