Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi MOTORS Sigma 1991 Technische Informationen Seite 174

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAHRSTEUERUNGSELEMENTE
-
Antribsschlupfreselung
(ASR)
{rraction control
=
rcL) 3-53
(3) Berechnung des Sollwert-Bremsmoments
Unter Verwendung
von
Informationen
wie
Unterschied
zwischen der Antriebsrad-Drehzahl und
der
rechten
und
linken
Sollwert-Drehzahl
und den
Schaltpositionsdaten,
wird das
Bremsmoment gemäß Schlupfbetrag
an
den
rechten und linken Antriebsrädern berechnet.
In
den frühen
Stufen
der
Steuerung werden
die
rechten
und
linken
Bremsmomente gleich gemacht; während der Steuerung
wird das Drehmoment gesteuert, indem das rechte
Dreh-
moment
mit dem
linken Drehmoment aufgehoben wird,
oder
umgekehrt.
um
Stöße und
Vibrationen
an
dem
Lenkrad
zu
vermeiden. Das berechnete Bremsmoment
wird
in
eine
lmpulsbreite (Zeit) umgewandelt,
um
den
Bremsenstellantrieb anzutreiben
(41
Steuerungs-Startbedingungen
Die Steuerung
wird
begonnen,
wenn alle
nachfolgenden
Bedingungen
erfüllt
sind.
.
Ausgenommen
für
TCL-OFF-Modus
.
Die Absicht des Fahrers zu beschleunigen (vom Fahrer
erforderliches Drehmoment),
wie
sie durch den Druck
auf das Gaspedal
(APS)
geschätzt
wird,
und die
Motor-
,
Drehzahl übersteigen
die vorbestimmten
Werte.
o
Die Antriebsrad-Drehzahl nimmt
zu.
o
Die Antriebsräder drehen durch und tendieren zu mehr
Schlupf.
o
Anlaßsperrschalter
befindet sich
auf
einer
anderen
Position
als ,,P" und
,,N"
.
Das System
arbeitet.
{5} Steuerungs-Abschlußbedingungen
Die Steuerung
wird
unter einer der nachfolgenden Bedin-
gungen abgeschlossen.
.
Leerlaufschalter
wird ON
gedreht.
o
Das
Sollwert-Motordrehmoment
wird
über
das
Standard-Motordrehmoment
erhöht und
der
Schlupf
der Antriebsräder sinkt unter den vorbestimmten Wert
ab.
.
Ein Systemfehler
wird festgestellt
und
die
Funktions-
Stoppbedingungen
werden
erfüllt.
o
ABS
wird
aktiviert.
Sollwert-
Raddrehzahl
Antriebsrad-
Drehzahl
(links)
+
+
Antriebsrad-
Drehzahl
(rechts)
+
i-
-
-T-
tl
l!+
JL>
rT
+
Schalt-
pos|t|ons-
daten
Sollwert-
Bremsmoment
(links)
Sollwert-
Bremsmoment
(rechts)
Antriebsimpuls-
Umwandlung
(links)
Antriebsimpuls-
Umwandlung
(rechts)
otNol

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis