Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weder Die Einlass - Mitsubishi MOTORS Sigma 1991 Technische Informationen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAHRSTEUERUNGSELEMENTE
-
Antribsschlupfreseluns (ASRI
(rraction controt
: rctl
3-47
Betrieb des Bremsen-Stellantriebs
Falls es zu plötzlichem Schlupf
kommt, so
daß die
Motordrehmomentsteuerung nicht ausreicht, wird
der TCL-Bremsen-Stellantrieb aktiviert, um das
An-
sprechen der Raddrehzahlsteuerung zu verbessern.
Um den LSD-Effekt auf Straßen, deren
Reibungs-
koeffizient (p) zwischen
den rechten und
linken
Rädern
unterschiedlich ist, zu ermöglichen, wird der
Bremsendruck unabhängig
in
den
rechten
und
linken Rädern
gesteuert.
(1) Normale Betriebsbedingungen
(TCL
im
deakti-
vierten
Status)
Weder
die
EINLASS-
noch
die
AUSLASS-
Magnetventile werden
von der
TCL-ECU mit
Strom versorgt, wenn die einzelnen Ventile die
nachfolgend gezeigten Bedingungen aufweisen.
1) Der
Versorgungsdruck (gemeinsam mit
ABS)
wird von dem Magnetventil
EINLASS
abgesperrt, und
der
Behälterdruck (atmos-
phärischer Druck)wird an den Verstärkungs-
kolben
(Kanal
4)
angelegt.
Der
Verstärkungskolben
wird
durch
die
Rückholfeder
in
seine niedrigste
Position
gedrückt, und das Tellerventil
(Kanal
5) öff-
net.
Wenn unter dieser Bedingung das Bremspe-
dal gedrückt wird, erreicht der Druck
des
Hauptbremszylinders über
die
Kanäle
5
und
6
den
Radzylinder. Dadurch
werden
die
Bremsen angelegt.
2l
3)
Hauptbremszylinder
Radzylinder
I
:
Versorgungsdruck
M
: Hauptblemszylinder-
(=
Radzylinder)
Druck
l-]
: HU-Behälterdruck
Tellerventil
Rückholfeder
OFF
I
HU-Behälter
OFF
;-+
Verstärkungskolben
rJ+__
@
Raddrehzahl-
Stromver-
sorgung
Ventil-
position
Kanal
Magnet-
ventil
EINLASS
OFF
Geschlos-
sen
Speicher
und
Verstärkungs-
kolben-Betriebs-
kammer
Magnet-
ventil
AUSLASS
OFF
Geöff-
net
Verstärkungs-
kolben-Betriebs-
kammer
und
HU-Behälter
Magnet-
ventile
3
sensor
-ll-'
I
rsbj
Speicher

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis