Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Wichtigsten Bauteile - Mitsubishi MOTORS Sigma 1991 Technische Informationen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAHRSTEUERUNGSELEMENTE
-
Antiblockiersystem
(ABS)
3-79
DIE WICHTIGSTEN
BAUTEILE
*1
:
PCSW
:
Drucksteuerungsschalter
*2
:
LPWS
:
Niederdruck-Warnschalter
Teile-Bezeichnung
Zusammenfassung
der
Funktion
Siehe
Seite
Sensor
Raddrehzahlsensor
Sendet
ein
Wechselstromsignalan die
ECU,
dessen
Frequenz
proportionalzu der Drehzahljedes
Rades ist.
s.3-80
Lichtmaschinen-
klemme
L
Sendet ein
Signal
an
die
ECU,
das
angibt,
ob
der
Motor
in
Betrieb
ist
oder nicht.
s.3€0
Bremsleuchten-
schalter
Sendet ein
Signal
an
die
ECU,
das
angibt,
ob
das Bremspedal
niedergedrückt
wird oder nicht.
s.3€1
Hydraulik-
einheit
(HU)
PCSW*'
Sendet ein Signalan die
ECU,
das
angibt,
ob
der
Flüssigkeitsdiuck der
HU
einen für die Steuerung erforderlichen
Druckwert
aufweist.
s.3€1
LPWS*'
Sendet
ein Signal
an
die
ECU,
das
angibt,
ob
der
Flüssigkeitsdruck der
HU
an
dem eingestellten. unteren
Druckgrenzwert liegt oder nicht.
Elektronische Steuereinheit
(ECU)
Steuert die Hydraulikeinheit
und
andere Stellantriebe
in
Abhängigkeit von
den Signalen
von
den
einzelnen Sensoren.
s.3-92
Steuert die
Diagnose- und
Schutzfunktionen.
s.3-98
Steuert die Diagnosefunktionen
(in
Verbindung mit
dem
MUT).
s.3-98
Stell-
antriebe
ABS-Warnleuchte
Leuchtet
auf,
wenn es
in
dem
ABS
zu
einem
Fehler
kommt.
s.3€2
ABS-Ventilrelais
Wird
anhand
eines
Signals
von der
ECU
eingeschaltet,
um
die
Stromversorgung der
Magnetventile
in
der
HU
zu
ermöglichen.
s.3€2
Motorrelais
Aktiviert aufgrund eines
Signals
von der
ECU
den
Motor
in
der
HU.
s.3€3
Hydraulik-
einheit
(HU)
Motor
und
Pumpe
Wird von einem
Signal
von der
ECU
betätigt, um
den
für die
Steuerung erforderlichen hohen Flüssigkeitsdruck
zu
erzeugen.
s.3€5
Speicher
Speichert
die
von der Pumpe erzeugte Hochdruck-Bremsflüs-
sigkeit.
s.3€5
Magnet-
ventil
(IN,
EX)
Wird von einem Signalvon der
ECU
betätigt, um
den
an
den
Steuerkolben angelegten Flüssigkeitsdruck
zu
steuern. Drei
Paare
von
lN-
und
EX-Ventilen
(insgesamt
sechs
Ventile)
sind
vorhanden.
s.3€6
Steuer-
kolben
Angetrieben von dem Flüssigkeitsdruck,
der
durchdie Magnet-
ventile
lN
und
EX
gesteuert
wird, bewegt
sich
der Steuerkolben
in
der Betriebskammer, um den Radzylinderdruck
zu
erhöhen,
zu
vermindern oder
zu
halten.
Vier
Steuerkolben,
einer
für jedes
Rad,
sind
vorhanden.
S.3€B
Absperr-
ventil
(innen und
außen)
Öffnet
und
schließt den Kanalzwischen
dem Hauptbremszylinder
und
dem
Radzylinder.
Wenn
sich das
ABS nicht
in
Betrieb
befindet
und
die Schutzfunktion ausgeführt
wird,
dann
öffnet
das
Ventilden
Kanal, um
den normalen Bremsmodus
zu
ermöglichen. Wenn
das
ABS
arbeitet, sperrt
das
Ventil den
Kanal
zwischen
dem
Rad-
zylinder
und
dem Hauptbremszylinder.
s.3€8
HU-
Behälter
Behälter
f
ü
r
Hochdruckf
lüssigkeit.
s.3€9
Verteiler-
ventil
Vermeidet
die
Tendenz
des
frühen Blockierens der Hinterräder,
wodurch
ein
Ausbrechen des
Hecks
des
Fahrzeuges
vermieden
wird.
s.3-91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis