Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi MOTORS Sigma 1991 Technische Informationen Seite 112

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KRAFTÜBERTRAGUNG
- Automatikgetriebe
2'17
Zur Kickdown-
Bremse
Rück-
schlag-
kugel
Lertungs-
druck
Vom
PCV
Zum
PCVrag339
Zur Kickdown-
Bremse
Rück-
schlag-
kugel
Leitungs-
orucK
Vom
PCV
Zum PCV
TFAO341
(3)
Der
an
Kanal
Nr. 5 des N-D Steuerschiebers eintretende
Leitungsdruck verläßt den Kanal Nr. 10a und
wird
über den
1-2
Schaltschieber an
die
Kickdown-Bremse angelegt' Der
Steuerdruck an Kanal 10
wird
durch den Drucksteuerschie-
ber reduziert und von
Kanal
Nr. 5c über den Auslaßschieber
der hinteren
Kupplung
an die hintere
Kupplung angelegt.
Dies
führt
dazu, daß
die Kickdown-Bremse etwas schneller
als
die hintere Kupplung arbeitet, wenn von
N-D
geschaltet
wird, um den Stoß beim
Schalten
von
N-D
zu
reduzieren.
Wenn der Hydraulikdruck an die hintere
Kupplung
angelegt
wird, wirkt der Hydraulikdruck gleichzeitig auf den
Kanal Nr.
5c der
linken Seite
des
N-D
Steuerschiebers
und
die
Leitung der Rückschlagkugel, so daß der Schieber
@
nach
rechts gedrückt
wird,
urn den N-D Steuerschieber
nach
rechts zu
bewegen.
Dies
führt
dazu, daß die Ölleitung geändert,
der
Leitungs-
druck
von
Kanal
Nr.
5
an
die hintere Kupplung angelegt bzw.
der
Steuerdruck
über den
Drucksteuerschieber
an
die
Kickdown-Bremse geliefert wird.
(41
(5)
ELEKTRONISCH
ES
STEU,ERSYSTEM
Das elektronische Steuersystem
ist
grundlegend
gleich
wie
in dem Modell
F4A2,
wobei jedoch
die
Steuerungen durch Erhöhung der Anzahl an Senso-
ren
verbessert
und das
Leistungsvermögen der
Steuereinheit verbessert wurden.
ÜeenenÜCKuNGSKUPPLUNGSSTEUERUNG
Wie bereits früher erläutert wurde
(siehe Seite
2-1
1),
ist
eine
Dämpfungsfeder in die Überbrückungskupplung eingebaut, um
Drehmomentvariationen in der Uberbrückungskupplung selbst
absorbieren
zu
können.
Die
Betriebsbedingungen und
der
Betriebsbereich
der
Über-
brückungskupplung sind etwa gleich
wie für
das Modell F442.
Der
Betriebsbereich
ist in
der
linken Abbildung dargestellt.
HYDRAULIKDRUCKSTEUERUNG WAHREND DES SCHAL.
TENS
Um
einen möglichst glatten
Schaltvorgang sichezustellen,
wird die
Drehzahl
der
Getriebe-Ausgangswelle festgestellt,
wobei auch die beiden folgenden Steuerungen zu der
Hydrau-
likdrucksteuerung
während
des
Schaltens
hinzugekommen
sind.
Rückführungs-steuerung
<nur
DOHC Modelle>
Motor-
und
Getriebe-Gesamtsteuerung
<nur
DOHC
Modelle>
(1)
{21
100
Yo
o
c
a
o-
0-
Turbine (1/min.)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis