Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi MOTORS Sigma 1991 Technische Informationen Seite 215

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-94
FAHRSTEUERUNGSELEMENTE
-
Antibtockiersystem
(ABSI
BREMSFLÜSSIG KEITS.DRUCKSTEU
ERU
NG
ABS-Steuerzyklus
(1)
Als
Antwort
auf die Signale der Raddrehzahlsen-
soren der
vier
Räder, berechnet
die
ECU die
entsprechenden Raddrehzahlen
und Radvezö
gerungsgeschwindigkeiten,
um die
jeweilige
Fahrgeschwindigkeit festzustellen.
(2) Falls
das
Bremspedal niedergedrückt
wird,
nimmt der
an
die
Radzylinder
angelegte Flüssig-
keitsdruck zu. und
die
Raddrehzahl
nimmt
ab.
Falls
die
Differenz zwischen
der
Rad-
und der
Fahrgeschwindigkeit zunimmt, so daß
die
Rad-
'verzögerungsbedingung
einen
vorbestimmten
Wert
(Punkt A)
überschreitet, stellt die
ECU
fest,
daß die Räder
kuz
vor dem Blockieren sind und
gibt ein
,,Druckreduziersignal" an
die
Magnet-
ventile
(lN und
EX) (zwischen
a
und b)
aus.
Radgeschwindigkeit
Dies
führt
dazu, daß
die
Radverzögerungsge-
schwindigkeit verringert wird. Wenn die
Radge-
schwindigkeit den Punkt
B
erreicht, gibt die
ECU
ein
,,Haltesignal"
aus,
um den
Radzylinder-
Flüssigkeitsdruck
zu
halten, und verweilt für
kurze
Zeit
(zwischen
b
und
c).
Falls
die Radverzögerungsgeschwindigkeit über
den Punkt C weiter zurückgeht, stellt die
ECU
fest.
daß die Gefahr eines Blockierens vermie-
den wurde, und gibt
ein
,,Druckerhöhungssig-
nal" aus, um den
Bremsflüssigkeitsdruck wie-
der zu
erhöhen.
Der Bremsflüssigkeitsdruck wird durch wieder-
holtes Erhöhen und Halten des Drucks gesteu-
ert
(zwischen
d
und
e).
Falls
die
Radverzögerungsbedingung wiederum
den vorbestimmten Wert
übersteigt,
wird
die
Bremsflüssigkeit durch Wiederholung
des
Be-
triebszyklus von Schritt
(2)
bis Schritt
(5)
gesteu-
ert.
raxoo3c
(3)
(41
(5)
(6)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis