Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi MOTORS Sigma 1991 Technische Informationen Seite 87

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1-58
MOTOR
-
Tempoautomatik
STEU
EREI NH
EIT-FU
N
KTIONEN
FUNKTION DES SET. (COASTI
SCHALTERS
.
SET
Die
Fahrgeschwindigkeit
zu dem
Moment,
wenn der
SET-Schalter
von ON auf
OFF
geschal-
tet wurde, während
das Fahrzeug innerhalb des
Geschwindigkeitsregelbereichs gafahren wird,
wird als,,eingestellte Fahrgeschwindigkeit"
ge-
speichert. Daraufhin
wird der
Stellantrieb
so
gesteuert, daß diese festgelegte Geschwindig-
keit während der Fahrt eingehalten wird.
Falls
die
SET-Operation während
der
Fahrt
mit
einer
höheren als der vorher gespeicherten
Fahrge-
schwindigkeitsgrenze ausgeführt
wird,
dann
wird
die
obere Grenzgeschwindigkeit als ,,einge-
stellte Geschwindigkeit"
gespeichert, und der
Stellantrieb
wird für die
Einhaltung
dieser
Ge-
schwindigkeit
gesteuert.
FUNKTTON
DES RESUME. (ACCELI
SCHALTERS
.
RESUME
Wenn das Fahren mit gespeicherter Geschwin-
digkeit durch
die
Bedingungen
in
CANCEL-
FUNKTION aufgehoben
wird,
dann
wird
durch
das
Umschalten
des
RESUME-Schalters von
OFF auf ON bei einer Fahrgeschwindigkeit, die
höher als
die
untere Grenzgeschwindigkeit
ist.
das Fahrzeug mit einer festen Geschwindigkeit
gefahren.
die
unmittelbar vor
der
Freigabe ge-
speichert wurde.
.
ACCEL
Wenn
der
RESUME-Schalter
bei
Fahrt mit
CANCEL-FUNKTION
Wenn eine der folgenden
Bedingungen eintritt,
dann
wird die
Stromversorgung der motorgetriebe-
nen
Unterdruckpumpe ausgeschaltet,
so
daß
die
Regelung der Tempoautomatik unterbrochen wird.
(1)
CANCEL-Schalter ON
(2)
Bremsleuchtenschalter
ON
(3)
Kupplungsschalter ON (Fahrzeuge
mit
mechani-
schem
Getriebe)
(4)
Anlaßsperrschalter ON (Fahrzeuge mit Automa-
tikgetriebe)
(5)
Fahrgeschwindigkeit unterhalb der unteren
Ge-
schwindigkeitsgrenze [etwa
40
km/h]
FUNKTION DER OBEREN
GESCHWINDIGKEITSGRENZE
Das System kann nicht
mit einer
Geschwindigkeit
gespeichart
werden die höher als die obere
Ge-
schwindigkeitsgrenze
[etwa 200 km/h] ist.
Wenn
der
SET-Schalter
während
der
Fahrt
mit
einer
Geschwindigkeit
über
der
oberen
Geschwindig-
keitsgrenze gedrückt
wird,
dann
werden etwa
200
.
COAST
Wenn der
SET-Schalter
während eine
gespei-
cherten
Fabrgeschwindigkeit
gedrückt
wird,
dann
wird die
Drosselklappe vollständig ge-
schlossen, und
das
Fahrzeug
wird durch
die
Motorbremswirkung verzögert.
Die
Fahrge-
schwindigkeit zum Moment des Ausschaltens
des
Schalters
wird
gespeichert,
worauf
die
Steuerung
für
die
feste
Geschwindigkeit mit
dieser
Geschwindigkeit
als
eingestellte
Ge-
schwindigkeit erfolgt. Bei der COAST-Operation
kann die Geschwindigkeit bis zur unteren Gren-
ze
reduziert
werden, wobei jedoch bei
einer
niedrigeren Geschwindigkeit
die
COAST-
Operation freigegeben
wird, so daß die
Ge-
schwindigkeit unmittelbar
vor
Beginn
der
COAST-Operation als feste Geschwindigkeit ge-
speichert wird.
gespeicherter Geschwindigkeit
eingeschaltet
ist,
dann
wird das
Fahrzeug
mit der
Sollbe-
schleunigung beschleunigt.
Die
Fahrgeschwin-
digkeit zu dem Moment, wenn
der
Schalter
ausgeschaltet
wird, wird
gespeichert.
Wenn der
RESUME-Schalter eingeschaltet ist,
kann das Fahrzeug auf Geschwindigkeiten über
der oberen Grenze beschleunigt werden.
Nach
dem Ausschalten des
RESUME-Schalters wird
das Fahrzeug bis zur oberen Geschwindigkeits-
grenze verzögert, worauf diese Geschwindigkeit
gespeichert
wird
und das Fahrzeug danach auf
diese Geschwindigkeit gesteuert wird.
(6)
Fahrgeschwindigkeit um mehr als 15 km/h unter
der
gespeicherten Geschwindigkeit
(7)
Fahrgeschwindigkeit nimmt einmal auf die ge-
speicherte Geschwindigkeit weniger 10 km/h
zu
und nimmt dann um mehr als 1b km/h während
der
RESUME-Operation
ab.
(8) Fahrgeschwindigkeit ändert stark (0,b
G
oder
mehr)
(9)
Fehler
des
Bremsleuchtenschalter-Eingangs
km/h gespeichert. Wenn dann das Gaspedal
freige
geben
wird,
um die Fahrgeschwindigkeit zu vermin-
dern (auf eine
Geschwindigkeit unter
der
oberen
Geschwindigkeitsgrenze), dann
wird
die Tem$oau-
tomatik aktiviert und das
Fahrzeug
wird auf
eine
Fahrg'eschwindigkeit
von 200 km/h
gesteuert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis