Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 459

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

04.00
12.95
SINUMERIK 840D/810D/FM–NC Funktions-
beschreibung Erweiterungsfunktionen (FB2)
Kompensationen (K3)
1
Kurzbeschreibung
2
Ausführliche Beschreibung
2.1
Temperaturkompensation
2.1.1
Allgemeines
2.1.2
Parameter der Temperaturkompensation
2.2
Losekompensation
2.3
Interpolatorische Kompensation
2.3.1
Allgemeines
2.3.2
Meßsystemfehlerkompensation (MSFK)
2.3.3
Durchhangkompensation und Winkligkeitsfehlerkompensation
2.3.4
Besonderheiten der Interpolatorischen Kompensation
2.4
Schleppfehler–Kompensation (Vorsteuerung)
2.4.1
Allgemeines
2.4.2
Drehzahlvorsteuerung
2.4.3
Momentenvorsteuerung (nicht 840Di)
2.5
Reibkompensation (Quadrantenfehlerkompensation)
2.5.1
Allgemeines
2.5.2
Konventionelle Reibkompensation
2.5.3
Inbetriebnahme der konventionellen Reibungskompensation
2.6
Neuronale Quadrantenfehlerkompensation
2.6.1
Grundlagen
2.6.2
Parametrierung der neuronalen QFK
2.6.3
Lernen des neuronalen Netzes
2.6.4
Inbetriebnahme der neuronalen QFK
2.6.5
Weitere Optimierungs– und Eingriffsmöglichkeiten
2.6.6
Schnellinbetriebnahme
2.7
Kreisformtest
2.7.1
Neuronale Quadrantenfehlerkompensation, Schnellinbetriebnahme . . . . . . . . . .
2/K3/2-84
2.8
Driftkompensation (nur bei SINUMERIK FM–NC)
2.9
Elektronischer Gewichtsausgleich
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
2/K3/1-3
2/K3/2-5
2/K3/2-5
2/K3/2-5
2/K3/2-7
2/K3/2-12
2/K3/2-14
2/K3/2-14
2/K3/2-17
2/K3/2-22
2/K3/2-37
2/K3/2-39
2/K3/2-39
2/K3/2-40
2/K3/2-45
2/K3/2-48
2/K3/2-48
2/K3/2-49
2/K3/2-50
2/K3/2-57
2/K3/2-57
2/K3/2-59
2/K3/2-65
2/K3/2-69
2/K3/2-72
2/K3/2-77
2/K3/2-80
2/K3/2-87
2/K3/2-89
2/K3/i

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis