Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 471

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

05.97
12.95
Bild 2-5
Negative Lose
Der Geber hinkt dem Maschinenteil (z.B. Tisch) nach; der Tisch fährt zu weit
(siehe folgendes Bild). Der Korrekturwert ist negativ einzugeben.
Bild 2-6
2. Meßsystem
Sofern ein 2. Meßsystem für die Achse/Spindel vorhanden ist, ist dafür eben-
falls ein Losekompensationswert einzugeben. Aufgrund der unterschiedlichen
Anbringung des 2. Meßsystems können hier andere Umkehrlose gegenüber
dem 1. Meßsystem bestehen.
Bei Umschaltung des Meßsystems wird immer automatisch der zugehörige
Kompensationswert aktiviert.
Hinweis
Die Istwertdifferenz zwischen beiden Gebern darf nicht größer sein als der Wert
im achsspezifischen MD 36500 ENC_CHANGE_TOL (maximale Toleranz bei
Lageistwertumschaltung).
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
Positive Lose (Normalfall)
É É É É É É É É
M
Geber–Istwert eilt dem tatsächlichen Istwert (Tisch) voraus:
Tisch fährt zu kurz
Positive Lose (Normalfall)
Negative Lose
Ë Ë Ë Ë Ë Ë Ë Ë Ë
Ë Ë Ë Ë Ë Ë Ë Ë Ë
É É
É É É
É É
É É É
Tatsächlicher Istwert (Tisch) eilt dem Geber Istwert voraus:
Tisch fährt zu weit
Negative Lose
Kompensationen (K3)
2.2 Losekompensation
Tisch
Lose
Geber
Tisch
Zahnstange
Lose
Geber
2/K3/2-13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis