Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 113

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

04.00
12.95
2.1 Mehrere Bedientafeln und NCUs mit Option Bedieneinheitenmanagement
2.1.6
Hochlauf
Vorbesetzungen
Wird keine Projektierdatei NETNAMES.INI in MMC 100.2/OP030 eingespielt
Standardlösung
oder kann diese nicht interpretiert werden, so werden folgende Voreinstellungen
benutzt (Standard M:N = 1:1):
Mit Option
Wird jedoch eine spezielle NETNAMES.INI–Datei erstellt, so muß sie wegen
der im folgenden beschriebenen Besonderheiten exakt der Vernetzung
entsprechen.
Gelingt es bei einer M:N fähigen MMC nicht, im Hochlauf eine Verbindung zur
NCU aufzubauen oder liegt ein Projektierfehler vor, so geht die MMC in den
OFFLINE–Bedienmodus über. In diesem Zustand kann der Bediener mit der
Recall–Taste zur Bereichsapplikation und anschließend zur Inbetriebnahme
umschalten.
Kompatibilität
Die Verwendung der obigen Vorbesetzungen schafft für den Betrieb der
Bedientafel Kompatibilität zu den bisherigen SW–Ständen.
Hochlauf mit
Die Bedieneinheit MMC 100.2 kann mit der NCU nur dann eine aktive
MMC 100.2
Verbindung aufbauen, wenn die laut obigem Absatz "Aufbau der
Konfigurationsdatei" erstellte Konfiguration in NETNAMES.INI korrekt ist. MMC
100 und OP030 können parallel an einer NCU hochlaufen, da sie als
Busteilnehmer verschiedene Adressen haben.
OP030 kann als zweite Bedientafel genutzt werden, die fest einer NCU
zugeordnet ist.
Stimmen die projektierten Adressen mit den realen Adressen
(NC–/PLC–Adresse) nicht überein, kann der Inbetriebnehmer über die folgende
Tastenfolge den Hochlauf an einer nicht projektierten NCU herbeiführen.
Ablauf
1. MMC bootet an der NCU mit der Busadresse 13, falls die Datei
2. Die Datei NETNAMES.INI wurde verändert, es erscheint die Meldung
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
– Die vorliegende Busart wird automatisch ermittelt.
– MMC hat die Adresse 1.
– OP030 hat die Adresse 10.
– Für Bus BTSS haben NCU und PLC je die Adresse 13.
– Für Bus MPI hat die NCU die Adresse 3 und die PLC die Adresse 2.
NETNAMES.INI nicht verändert wurde (Originalzustand ab Werk).
"MMC 100 version xx.xx.xx: waiting for connection ..."
– Taste "1" drücken, es erscheint die Meldung:
"choice: '1'=set new start–address, '^' =boot"
– Taste "1" drücken, es werden die Busadressen aller am Bus
angeschlossenen Teilnehmer angezeigt. Es erscheint die Meldung:
"Please try one of the shown addresses or press '^' to reboot
'1',_,_,_,_,'6',_,..._,'D',_,..."
Mehrere Bedientafeln und NCUs (B3)
2/B3/2-37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis