Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 892

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pendeln (P5)
2.1 Asynchrones Pendeln
Literatur:
1. Pendeln einschalten, ausschalten:
S
S
Hinweis
Jede Achse kann als Pendelachse benutzt werden.
2. Pendeln fertig:
S
Hinweis
Bei WAITP wird solange gewartet bis die Pendelbewegung beendet ist. Dies
kann z.B. durch ein vorher programmiertes Ausschalten im NC–Programm
angestoßen werden oder über die PLC bzw. MMC oder durch Restweglö-
schen.
3. Umkehrpunkte setzen:
S
S
Eine Position wird satzsynchron im Hauptlauf in das entsprechende
Settingdatum eingetragen und ist damit bis zur nächsten Änderung des
Settingdatums wirksam.
Falls ein inkrementelles Verfahren aktiv ist, so wird die Position inkrementell zur
letzten im NC–Programm programmierten entsprechenden Umkehrposition
berechnet.
4. Haltezeiten in den Umkehrpunkten
S
S
Eine Haltezeit wird satzsynchron im Hauptlauf in das entsprechende
Settingdatum eingetragen und ist damit bis zur nächsten Änderung des
Settingdatums wirksam.
2/P5/2-10
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
/PA/, Programmieranleitung
OS[Pendelachse] = 1;
OS[Pendelachse] = 0;
WAITP(Pendelachse)
Positionierachsbefehl – hält Satz bis Pendelachse in Feinstop und
synchronisiert den Vor– und Hauptlauf. Die Pendelachse wird wieder als
Positionierachse eingetragen und kann anschließend wieder normal
verwendet werden.
Soll mit einer Achse gependelt werden, so ist diese mit einem
WAITP(Achse) Aufruf vorher für das Pendeln freizugeben.
Dies gilt auch, wenn das Pendeln von PLC/MMC aus angestoßen werden
soll. Dann ist der WAITP(Achse) Aufruf auch erforderlich, wenn die Achse
vorher über NC–Programm programmiert wurde. Mit Softwarestand 3.2 ist
über Maschinendatum $MA_AUTO_GET_TYPE wählbar, ob WAITP()
weiterhin programmiert oder automatisiert durchgeführt werden soll.
OSP1[Pendelachse] = Position des Umkehrpunkts 1
OSP2[Pendelachse] = Position des Umkehrpunkts 2
OST1[Pendelachse] = Haltezeit im Umkehrpunkt 1 in [s]
OST2[Pendelachse] = Haltezeit im Umkehrpunkt 2 in [s]
Für Pendelachse Pendeln einschalten
Für Pendelachse Pendeln ausschalten
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
03.96
12.95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis