Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 832

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stanzen und Nibbeln (N4)
2.4 Drehbares Werkzeug
Hinweis
Wird das Werkzeug (Stempel und Matrize) über 2 getrennte Antriebe positio-
niert, so kann dies über die Funktionen "Tangentialsteuerung" und "Mitschlep-
pen" realisiert werden.
Es muß zuerst Tangentialsteuerung und dann Mitschleppen eingeschaltet wer-
den.
Die Tangentialsteuerung bewirkt ein automatisches Ausrichten des
Stanzwerkzeuges senkrecht zum Richtungsvektor der programmierten Bahn.
Vor der ersten Stanzung auf der programmierten Strecke wird das
Tangentialwerkzeug positioniert. Der Tangentialwinkel ist immer auf die positive
X–Achse bezogen. Ein programmierter Zusatzwinkel wird zum errechneten
Winkel addiert.
Die Tangentialsteuerung wirkt bei Geraden– und Kreisinterpolation.
Beispiel
Geradeninterpolation
Die Stanz–/Nibbelmaschine hat drehbares Unter– und Oberwerkzeug mit
getrennten Antrieben.
:
:
N2
N5
N8
N10
N15
N20
N25
N30
N32
N35
N40
N42
N45
N50
N55
Erläuterungen
Tabelle 2-1
Satz
N2
N5
N8
N10
N15
2/N4/2-26
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
TANG (C, X, Y, 1, "B")
G0
X10
Y5
TRAILON (C, C1, 1)
Y10
C225
PON
F60
X20
Y20
C45
X50
Y20
C90
SPOF
X80
Y20
SPP=10 SON
X60
Y40
SPOF
TANGON (C, 180)
X30
Y70
SPP=3
PON
G91
C45
X–10
Y–10
TANGON (C, 0)
G90
Y30
SPP=3
SON
SPOF TANGOF
M2
Bemerkung
Definition von Leit– und Folgeachsen, C ist Folgeachse zu X und Y im
Basis Koordinatensystem.
Start–Position
Einschalten Mitschleppen der drehbaren Werkzeugachsen C/C1.
C/C1–Achse dreht auf 225_
C/C1–Achse dreht auf 45_
Hub
Hub
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
05.97
12.95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis