Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 249

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.95
i–R
Die Anwahlfelder i und R, die in jedem Bild angeboten werden, haben folgende
Bedeutung:
S
S
Eingabefelder
Um eine Eingabe zu ermöglichen, wird der Eingabe–Cursor mit den Tasten TAB
bzw. SHIFT + TAB oder Maus–Klick im entsprechenden Eingabefeld plaziert.
Der Editier–Modus ist immer auf Überschreiben voreingestellt. Mit der
Insert–Taste kann zwischen Überschreib–Modus und Einfüge–Modus hin– und
hergeschaltet werden.
Listenfelder
Die angebotenen Funktionen werden mit den Cursor–Tasten UP (") und DOWN
(#) bzw. Maus–Klick ausgewählt. Die angezeigte Funktion ist gültig.
Die Anwahl der Listenfelder erfolgt mit den Tasten TAB bzw. SHIFT + TAB oder
Maus–Klick.
Einfach–/Mehrfac-
hauswahlknopf
Die gewünschte Funktion wird mit den Cursor–Tasten LEFT (z) und RIGHT
(!) bzw. Maus–Klick aktiviert.
Die Anwahl der Funktionsfelder erfolgt mit den Tasten TAB bzw. SHIFT + TAB
oder Maus–Klick.
Aktivieren
Zur Änderung von Werten und Funktionen muß das Fenster mit dem
der Felder
Eingabefeld über die Tasten CTRL + TAB bzw. die Taste HOME aktiviert
werden (gelber Rahmen=Fokus).
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
Das i–Feld wird mit der Help–Taste bzw. mit Maus–Klick angewählt. Im
Softwarestand 1 ist noch keine Hilfe–Information enthalten.
Das R–Feld wird mit der F9–Taste bzw. mit Maus–Klick angewählt. Bei
Anwahl erfolgt die Recall–Funktion (Rücksprung) in die vorangehende
Ebene.
Verfahrbereich–Obergrenze
Verfahrbereich–Untergrenze
Messung
Meßgröße
Freigabe
intern
extern
Mehrfachauswahlknopf
= aktiv
oder:
= nicht aktiv
Bedienung über PG/PC (B4)
2.2 Bedienung über PG/PC
0
0
Frequenzgang
Schleppfehler
Einfachauswahlknopf
= aktiv
= nicht aktiv
mm
mm
2/B4/2-13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis