Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 374

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ferndiagnose (F3)
4.2 Automatisierte Installation der Ferndiagnose
Beispiel für ein
REM Installationsskript "ROINST"
Skript
AUTOSTARTHOST=no
COMPANYNAME=SIEMENS AG
CONNSHORTCUTS
EXECUTE=C:\MyBatchfile.BAT
GROUP=Ferndiagnose
REM GROUP_ID=group_ID
HIDDEN
REM
ICONS=REACHOUT.EXE,ReachOut;REACHOUT.HLP,ReachOut–Help;ROEVE
NTS.EXE,Event Viewer;ROUSERS.EXE,UserManager;
ROSCRUI.EXE,Automating;SUPPORT,WRI, SUPPORT;
README.WRI,ReadMe;C:\Windows\uninst.exe –fC:\Ferndiagnose\
DeIsL1.isu–cC:\Ferndiagnose\ROUInst.DLL,UnInst;
REM LOCALLOGON=yes oder no
NAME=BeispielRechner
REM NODESKTOPICON
NETWORK=Winsock
REM NOGROUP
REM PUBLIC
RESTARTWINDOWS
SERVER
REMSHARED
TARGET=C:\Ferndiagnose
Type=Viewer
USERNAME=Mustermann
WAITON=Winsock
Mit diesem Skript wird die Ferndiagnose mit dem Firmennamen "SIEMENS AG",
dem Benutzernamen "Mustermann", dem Rechnernamen "BeispielRechner" als
Viewer/Host im Ordner "C:\Ferndiagnose" installiert und im START Menü wird
der Eintrag "Ferndiagnose" erstellt. Die Installation verläuft völlig versteckt im
Hintergrund. Der Anwender muß keine Einträge mehr ausführen. Dafür ist der
Befehl "HIDDEN" verantwortlich. Die notwendigen Angaben wie zum Beispiel
den Benutzernamen des Erstbenutzers mit Administratorrechten, dem
dazugehörenden Paßwort und auch der Seriennummer werden der Datei
"SETUP.ISS" entnommen. In dieser Datei können die vorgegebenen Werte
geändert und die Seriennummer eingefügt werden (siehe Beispiel).
2/F3/4-118
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
04.00
12.95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis