Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 474

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kompensationen (K3)
2.3 Interpolatorische Kompensation
Da die Kompensationsdaten im batteriegepufferten Anwenderspeicher abgelegt
werden, bleiben die Werte auch bei ausgeschalteter Steuerung erhalten. Bei
Bedarf können sie aktualisiert werden (z.B. nach Neuvermessung aufgrund von
Alterung der Maschine).
Vorsicht
!
Bei Änderung des MD 18342: MM_CEC_MAX_POINTS[t] (max. Anzahl der
Stützpunkte der Durchhangkomp., SRAM) oder MD 38000:
MM_ENC_COMP_MAX_POINTS (Anzahl der Stützpunkte bei interpolatori-
scher Komp., SRAM) wird bei Systemhochlauf automatisch der gepufferte NC–
Anwenderspeicher neu eingerichtet. Dabei werden alle Anwenderdaten des
batteriegepufferten Anwenderspeichers gelöscht (z.B. Antriebs– und MMC–
Maschinendaten, Werkzeugkorrekturen, Teileprogramme, Kompensationsta-
bellen usw.).
Literatur:
Archivierung
Kompensationstabellen werden nicht mit dem Serien–Inbetriebnahme–File ge-
sichert.
Kompensationstabellen müssen zur Archivierung über die serielle Schnittstelle
des MMC ausgegeben werden. Dazu können im Bedienbereich "Dienste", "Da-
ten–Aus" zwischen folgenden Kompensationen unterschieden werden:
S
S
S
Bei MMC102/103 können die Kompensationstabellen auch als Archiv–File gesi-
chert werden.
Linearinterpolation
Die mit der Anfangs- und Endposition festgelegte zu kompensierende Verfahr-
zwischen
strecke wird in mehrere (Anzahl abhängig von der Fehlerkurvenform) gleich-
große Teilstrecken unterteilt (siehe folgendes Bild). Die Istpositionen, die diese
Stützpunkten
Teilstrecken begrenzen, werden nachfolgend "Stützpunkte" bezeichnet. Für
jeden Stützpunkt ist bei der Inbetriebnahme der zugehörige Korrekturwert ein-
zutragen. Zwischen 2 Stützpunkten wird der dort wirkende Korrekturwert durch
eine Linearinterpolation aus den jeweiligen Korrekturwerten der benachbarten
Stützpunkte gebildet (d. h. benachbarte Stützpunkte werden durch eine Strecke
verbunden).
2/K3/2-16
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
/FB/, S7, "Speicherkonfiguration"
SSFK/Meßsystemfehlerkompensation (%_N_AX_EEC_INI)
Durchhang/Winkligkeitskompensation (%_N_AX_CEC_INI)
Quadrantenfehlerkompensation (%_N_AX_QEC_INI)
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
05.97
12.95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis