Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 548

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kompensationen (K3)
2.9 Elektronischer Gewichtsausgleich
Bild 3-31
Hinweis
Die Funktion ist nur in Verbindung mit SIMODRIVE 611D verfügbar.
Wechselwirkung
Die Funktionen "elektronischer Gewichtsausgleich" und "Fahren auf Festan-
schlag" sind miteinander einsetzbar, jedoch sind die folgenden Besonderheiten
mit Fahren auf
zu beachten:
Festanschlag
Elektronischer Gewichtsausgleich ist nicht geeignet, den Nullpunkt für das
Festanschlagsmoment bzw. die Festanschlagskraft zu verschieben.
S
S
S
2/K3/2-90
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
+Z
Vorschubantrieb
Bremse
–Z
Gewicht
dz = ~ 0
Absenkung einer hängenden Achse mit elektronischem Gewichtsausgleich
Benötigt die Achse z.B. 30% Gewichtsausgleich und ist 40%
Festanschlagmoment in der gleichen Richtung programmiert, so beträgt das
tatsächliche Moment, mit dem die Achse gegen den Anschlag drückt, nur
10% vom Nennmoment.
Ist in derselben Situation 40% Festanschlagsmoment in der anderen
Richtung programmiert (entgegen dem Gewichtsausgleich, d.h. in der
Richtung, in die die Achse fallen würde), so beträgt das tatsächliche
Moment, mit dem die Achse gegen den Anschlag drückt, 70% vom
Nennmoment.
Benötigt die Achse z.B. 30% Gewichtsausgleich, ist es nicht möglich, einen
Festanschlag anzufahren, wenn weniger als 30% Anschlagsmoment pro-
grammiert sind. Das Antriebsmoment würde dadurch so stark begrenzt, daß
die Achse nicht mehr in Regelung gehalten werden könnte und herunterfal-
len würde!
1.
Bremse hält Z
2.
Bremse löst, Reglerfreigabe,
Impulsfreigabe,
Gewichtsausgleichs–Moment
3.
Achse Z hält Position.
Z
t
Moment
t
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
12.95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis