Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 528

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kompensationen (K3)
2.6 Neuronale Quadrantenfehlerkompensation
5. Aktivierung der Aufschaltung der Kompensationswerte für die gewünschten
6. Trace für Kreisformtest über Menü "Kreisformtest–Messung" parametrieren
7. NC–Programm mit Testbewegung (Kreis) starten.
8. Die Quadrantenübergänge bei der aufgezeichneten Kontur kontrollieren.
9. Je nach Ergebnis sind ggf. die Punkte 2, 4, 7, 8 und 9 zu wiederholen. Ggf.
10. Sobald die erreichte Konturgenauigkeit den Anforderungen entspricht, sind
11. Ggf. kann der bisher für die Kompensationswerte reservierte
Ablauf
"Nachlernen" –> Zyklusparameter "Lernmodus" = 1
"Nachlernen"
Mit dem "Nachlernen" ist eine einfache automatische Nachoptimierung der
be-reits gelernten Kennlinien möglich. Dabei wird auf den bisherigen im
Anwenderspeicher befindlichen Werten aufgesetzt.
Beim "Nachlernen" sind für die Lernphase die für die Maschine angepaßten
Lern–NC–Programme (z.B. vom "Neulernen") zu verwenden. In der Regel
können dafür die bisherigen Werte der QFK–Systemvariablen weiter verwendet
werden. Vor Aufruf des Lernzyklusses ist der Parameter "Lernmodus" auf 1 (für
Nachlernen) zu setzen. Desweiteren kann u.U. die "Anzahl der Lerndurchläufe"
reduziert werden.
2/K3/2-70
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
Achsen: MD 32500: FRICT_COMP_ENABLE = 1.
(mit MMC101–103 oder Inbetriebnahme–Tool).
Parameterwerte für Muster–NC–Programm:
Radius[mm]:
Vorschub[mm/min].
Anschließend ist die Meßfunktion mit dem vertikalen Softkey "Start"
freizugeben.
Die Lageistwerte während der Kreisbewegung werden aufgezeichnet und
im passivem Dateisystem hinterlegt. Nach Beendigung der
Datenaufzeichnung wird die aufgezeichnete Kontur graphisch dargestellt.
sind zuvor einzelne QFK–Systemvariablen abzuändern (siehe auch Kap.
2.6.3).
die Kompensationskennlinien zu sichern (siehe Kapitel 2.6.3).
Speicherbereich auf den tatsächlich benötigten Speicherbedarf reduziert
werden.
Achtung: Bei Änderung des MD 38010: MM_QEC_MAX_POINTS wird bei
Systemhochlauf automatisch der gepufferte NC–Anwenderspeicher neu
eingerichtet. Dabei werden alle Anwenderdaten des batteriegepufferten
Anwenderspeichers gelöscht! Daher sind diese zuvor unbedingt zu sichern.
Nach POWER ON der Steuerung sind u. a. die gesicherten Kennlinien
wie-der zu laden.
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
04.95
12.95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis