Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 477

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

03.96
12.95
S
S
S
S
S
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
Stützpunktabstand ($AA_ENC_COMP_STEP[e,AXi])
Der Stützpunktabstand legt die Distanz zwischen den Korrekturwerten der
jeweiligen Kompensationstabelle fest (Bedeutung e und AXi siehe oben).
Anfangsposition ($AA_ENC_COMP_MIN[e,AXi])
Die Anfangsposition ist die Achsposition, bei der die Kompensationstabelle
für die betroffene Achse beginnt (8 Stützpunkt 0).
Der zur Anfangsposition zugehörige Korrekturwert ist
$AA_ENC_COMP[e,0,AXi)]
Für alle Positionen kleiner der Anfangsposition wird der Korrekturwert des
Stützpunktes 0 verwendet (gilt nicht für Tabelle mit Modulo).
Endposition ($AA_ENC_COMP_MAX[e,AXi])
Die Endposition ist die Achsposition, bei der die Kompensationstabelle für
die betroffene Achse endet (8Stützpunkt k).
Der zur Endposition zugehörige Korrekturwert ist
$AA_ENC_COMP[e,k,AXi)]
Für alle Positionen größer der Endposition wird der Korrekturwert des Stütz-
punktes k verwendet (Ausnahme bei Tabelle mit Modulofunktion).
Die Anzahl der erforderlichen Stützpunkte errechnet sich wie folgt:
$AA_ENC_COMP_MAX – $AA_ENC_COMP_MIN
k +
$AA_ENC_COMP
mit 0  k < MD 38000: MM_ENC_COMP_MAX_POINTS
Für den Stützpunkt k gelten folgende Randbedingungen:
– bei k = MD 38000: MM_ENC_COMP_MAX_POINTS – 1
å die Kompensationstabelle wird voll genutzt!
– bei k < MD 38000: MM_ENC_COMP_MAX_POINTS – 1
å die Kompensationstabelle wird nicht voll genutzt; die in der Tabelle
eingetragenen Korrekturwerte größer k sind wirkungslos.
bei k > MD 38000: MM_ENC_COMP_MAX_POINTS – 1
å die Kompensationstabelle wird steuerungsintern begrenzt, indem die
Endposition verkleinert wird; die Korrekturwerte größer k sind
wirkungslos.
Kompensation mit Modulofunktion
($AA_ENC_COMP_IS_MODULO[e,AXi])
Bei Aktivierung der Kompensation mit Modulofunktion wird die Kompen–
sationstabelle zyklisch wiederholt, d.h. auf den Korrekturwert an der Stelle
$AA_ENC_COMP_MAX (8Stützpunkt $AA_ENC_COMP[e,k,AXi]) folgt
unmittelbar sofort der Korrekturwert an der Stelle $AA_ENC_COMP_MIN
(8Stützpunkt $AA_ENC_COMP[e,0,AXi]).
Sinnvollerweise sollte bei Rundachsen mit Modulo 360° als Anfangsposition
0° ($AA_ENC_COMP_MIN) und als Endposition 360°
($AA_ENC_COMP_MAX) vorgegeben werden.
Kompensationen (K3)
2.3 Interpolatorische Kompensation
2/K3/2-19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis