Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 87

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

05.98
04.00
12.95
1.2 Mehrere Bedientafeln und NCUs mit Bedieneinheitenmagement (Option)
Unterschied zwi-
OP030 und OP031/32 unterscheiden sich in der Möglichkeit der Zuordnung zu
schen OP030 und
einer NCU:
S
OP031/32
S
Literatur
Die Bedienoberflächen sind in den Bedienungsanleitungen zu den verwendeten
Bedientafeln beschrieben.
Busse
Die Bedieneinheiten (MMCs und/oder MSTTs) und die NCUs werden über
S
S
Mischung der verschiedenen Bussysteme innerhalb der Anlage ist möglich.
Adressenbelegung
Busteilnehmer haben eine eindeutige Adresse am Bus. Eine NCU belegt
S
S
Voreinstellungen
Werksseitig sind die Adressen 0 (MMC) reserviert und 13 (NCK) voreingestellt
für BTSS
und sollten bei M:N–Anlagen nicht mit Busteilnehmern belegt werden.
S
S
Voreinstellungen
für MPI
S
S
Anzahl aktiver
An einer NCU dürfen maximal zwei MMCs (inkl. COROS–OPs) ständig aktiv
MMCs an 1 NCU
verbunden sein. Dabei zählen MMCs an BTSS bzw. MPI in gleicher Weise.
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
OP030
kann nur einer NCU fest zugeordnet werden.
Für diese kann sie als zweite Bedientafel genutzt werden.
Hierzu sind die Adressen der angeschlossenen Partner einstellbar.
OP031/32
kann aktiv über MMC 100.2/102/103–Bedienung einer anderen NCU
zugeordnet werden.
/BA/, Bedienungsanleitung
/FBO/, Bedienoberfläche OP030
/BH/, Bedienkomponentenhandbuch
MPI–Bus (Multi Point Interface, 187,5 kBaud) oder
BTSS–Bus (BedienTafel–SchnittStelle, 1,5 MBaud) verbunden.
an der BTSS eine gemeinsame Adresse für NC und PLC,
an der MPI–Schnittstelle zwei Adressen (getrennt für NC und PLC). Dabei
gilt:
– ab SW 3.1:
PLC–Adresse kann mit STEP7 umkonfiguriert werden.
Voreingestellte Adresse für die PLC an der MPI ist 2.
– ab SW 3.2:
Für die Adressen an der MPI–Schnittstelle gilt bei Einsatz
der PLC–CPU 315: NC–Adresse = PLC–Adresse + 1
– ab SW 3.5:
Für die Adressen an der MPI–Schnittstelle gilt bei Einsatz
der PLC–CPU 314: NC–Adresse = PLC–Adresse + 1
Adresse 0 ist für PG–Diagnose reserviert,
Adresse 13 ist für Service–/Inbetriebnahme voreingestellt.
Umkonfiguration dieser Adresse über MMC–Bedienung ist möglich. Adresse
für den Servicefall NCU–Tausch möglichst freihalten.
Adresse 2
für PLC
Adresse 3
für NCU
Mehrere Bedientafeln und NCUs (B3)
2/B3/1-11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis