Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 542

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kompensationen (K3)
2.7 Kreisformtest
Bild 3-28
2.7.1
Neuronale Quadrantenfehlerkompensation, Schnellinbetrieb-
nahme
Schnellinbetriebnahme "Neuronale Quadrantenfehlerkompensation" mit
parabolischen/kreisförmigen Bewegungen auf MMC102/103/MMC100
Vorbereitung für
Reibkompensations–Zeitkonstante (MD 32540 FRICT_COMP_TIME) zuerst mit
"Lernen"
der konventionellen Reibkompensation ermitteln.
Tabelle 2-2
Folgende Maschinendaten ohne Power On eingeben
Maschinendaten
MD 19330 IPO_FUNCTION_MASK
MD 19300 COMP_MASK
MD 32490 FRIC_COMP_MODE
MD 32500 FRIC_COMP_ENABLE
MD 32580 FRIC_COMP_INC_FACTOR
MD 38010 MM_QEC_MAX_POINTS
MD 32620 FFW_MODE
MD 32610 VELO_FFW_WEIGHT
MD 32630 FFW_ACTIVATION_MODE
MD 32810 EQUIV_SPEEDCTRL_TIME
2/K3/2-84
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
Dateinamenvergabe für die Ausgabe in eine Bitmap–Datei.
Stan-
Ändern
dard
auf
0
8
Option "Polynominterpolation" aktivieren.
Nur bei Polynom! Bit 4=1
0
8
Option "neuronale QFK" Bit 4 = 1
1
2
"Art der Reibkompensation" neuronale QFK
0
0
"Reibkompensation aktiv" zum Lernen "AUS"
0
0
"Wichtungsfaktor des Reibkompensationswertes bei
kurzen Verfahrbewegungen" (mm–Schritte)
0
400
"Anzahl der Werte für QFK" =
$AA_QERC_FINE_STEPSA * ($AA_QEC_CO-
ARSE_STEPS + 1)
1
1
Drehzahlvorsteuerung
1
1
Aufschaltung 100%
1
0
Vorsteuerung dauernd EIN
0,004
t_lage+
Ersatzzeitk. n–Regelkreis anpassen
n_sollGl.
*)
Bedeutung
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
05.97
12.95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis