Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 129

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

03.96
12.95
III.
Die Hardware gestattet die Verbindungen über verschiedene Busse zu
Beschreibung des
realisieren, die sich im wesentlichen in der Baud–Rate unterscheiden. Die
benutzte Busart muß angegeben werden.
Busses
Tabelle 2-4
Kopf
Folgezeile
Schlüsselworte:
param network
bus
btss
mpi
Hinweis
Bei MMC 100/100.2 wird die Baudrate automatisch erkannt.
IV.
Je am Bus angeschlossene Bedientafelkomponente muß ein eigener Eintrag
Beschreibung der
erstellt werden. In SW 3.x maximal zwei Einträge.
Bedientafel–
komponente(n)
Tabelle 2-5
Kopf
Folgezeilen (optional)
(optional)
Bezeichner
bel_name
mmc_100 |
mmc_102 |
op_030
j
Schlüsselworte:
param
name
type
mmc_address
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
2.2 Mehrere Bedientafeln und NCUs Standardlösung
Beschreibung des Busses
Beschreibungsteil
[param network]
bus = btss | mpi
Einleitung des Netzbeschreibungsteils
Bus
Bedientafelschnittstelle mit 1,5 MBaud
Multi Point Interface mit 187,5 KBaud
Beschreibung der Bedientafelkomponente
Beschreibungsteil
[param Bezeichner]
name= bel_name
type= mmc_100 | mmc_102
| op_030
mmc_address = j
Eintrag für erste oder zweite Bedienkomponente.
beliebiger Name von max. 32 Zeichen
Type der Bedienkomponente
Adresse der Bedienkomponente am Bus: j = 1, 2, ... 15
ab SW 4.x:= 1, 2, ... 31
Einleitung Parameter für eine (MMC–)Komponente
beliebiger Name für die zu beschreibende Bedienkomponente
Typ der Bedienkomponente
Busadresse der Bedienkomponente
Mehrere Bedientafeln und NCUs (B3)
formal
Beispiel
[param network]
bus = btss
formal
Beispiel
[param MMC_1]
name= MMC_A
type = mmc_100
mmc_address = 1
2/B3/2-53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis