Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 971

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

03.96
12.95
Die anderen Kopplungsparameter müssen nur dann programmiert werden,
wenn sie geändert werden sollen. Für die nicht angegebenen Parameter bleibt
der letztgültige Zustand erhalten.
Nachfolgend werden die einzelnen Kopplungsparameter erläutert:
S
S
S
S
Hinweis
Die Kopplungsart darf nur bei ausgeschaltetem Synchronbetrieb verändert
werden!
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
2.2 Programmierung von Synchronspindelkopplungen
FS, LS: Spindelbezeichner für Folgespindel und Leitspindel
z.B.: S1, SPI(1), S2, SPI(2)
Die gültige Spindelnummer muß in dem achsspezifischem
MD: SPIND_ASSIGN_TO_MACHAX einer Maschinenachse zugeordnet
sein.
Ü
, Ü
: Übersetzungsparameter für Zähler und Nenner
Zähler
Nenner
Das Übersetzungsverhältnis wird mit Wertangaben für Zähler und Nenner
vorgegeben (siehe Kapitel 2.1.1).
Der Zähler muß mindestens programmiert werden. Falls kein Nenner ange-
geben ist, so wird dieser immer mit "1,0" angenommen.
Satzwechselverhalten
Damit kann bei Anwahl des Synchronbetriebs ausgewählt werden, wann der
Satzwechsel erfolgen soll:
⇒ Satzwechsel wird sofort freigegeben
NOC
⇒ Satzwechsel bei "Synchronlauf fein"
FINE
⇒ Satzwechsel bei "Synchronlauf grob"
COARSE
⇒ Satzwechsel bei IPOSTOP (d.h. nach sollwertseitigem
IPOSTOP
Synchronlauf)
Das Satzwechselverhalten wird als Zeichenkette (d.h. mit Anführungszei-
chen) vorgegeben.
Für die Angabe des Satzwechselverhaltens ist das Schreiben der fettge-
druckten Buchstaben ausreichend. Die restlichen Buchstaben können zur
besseren Lesbarkeit des Teileprogramms angegeben werden, sie sind je-
doch nicht signifikant.
Wird das Satzwechselverhalten nicht angegeben, so bleibt das zu diesem
Zeitpunkt wirksame Verhalten erhalten.
Mit den programmierbaren Synchronlauftestmarken WAITC wird das Ein-
wechseln neuer Sätze bis zum Erreichen des angegebenen Synchronlaufs
verzögert..
Kopplungsart
⇒ Sollwertkopplung zwischen FS und LS
DV (Desired Values)
⇒ Istwertkopplung zwischen FS und LS
AV (Actual Values)
⇒ Geschwindigkeitskopplung zwischen FS und LS
VV (Velocity Values)
Wird keine Kopplungsart angegeben, so bleibt die zu diesem Zeitpunkt
wirksame erhalten.
Synchronspindel (S3)
2/S3/2-17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis