Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchhangkompensation Und Winkligkeitsfehlerkompensation - Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kompensationen (K3)
2.3 Interpolatorische Kompensation
2.3.3

Durchhangkompensation und Winkligkeitsfehlerkompensation

Funktion
Im Gegensatz zur MSFK muß bei der "Durchhangkompensation" bzw. "Winklig-
keitsfehlerkompensation" Basis– und Kompensationsachse nicht identisch
sein, weshalb in jeder Kompensationstabelle eine Achszuordnung erforderlich
ist.
Um den Durchhang einer Achse (Basisachse) aufgrund des Eigengewichts zu
korrigieren, ist die absolute Position einer anderen Achse (Kompensations-
achse) zu beeinflussen. Die "Durchhangkompensation" ist daher eine achsü-
bergreifende Kompensation.
Wie im folgenden Bild dargestellt, biegt sich die Auslegerachse desto mehr in
die negative Z1–Achsrichtung durch, je weiter der Bearbeitungskopf in die ne-
gative Y1–Achsrichtung verfährt.
Der Fehler ist in Form einer Kompensationstabelle aufzunehmen, die zu jeder
Lageistposition der Y1–Achse einen Kompensationswert für die Z1–Achse ent-
hält. In der Tabelle werden die Kompensationswerte lediglich für die Stütz-
punkte eingetragen.
Beim Verfahren der Y1–Achse ermittelt die Steuerung im Interpolationstakt den
zugehörigen Korrekturwert der Z1–Achse, indem bei Positionen zwischen den
Stützpunkten linear interpoliert wird. Dieser Korrekturwert wird als zusätzlicher
Sollwert an die Lageregelung gegeben. Ein positiver Korrekturwert führt zu ei-
ner Bewegung der zugehörigen Maschinenachse in negativer Richtung.
Bild 3-2
Abhängig vom Anwendungsfall können für eine Achse auch mehrere Kom-
pensationsbeziehungen definiert werden. Der Gesamtkorrekturwert ergibt sich
dabei aus der Summe aller Kompensationswerte dieser Achse.
2/K3/2-22
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
Durchhang in
neg. Y1–Richtung durch
Eigengewicht
É É
É É
É É É É É É É É É É É É É
É É É É É É É É É É É É É
Beispiel für Durchhang durch Eigengewicht
+Z1
+Y1
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
12.95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis