Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 599

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

07.98
12.95
S
TYP–Vorgabe
PLC => NCK (DB31– ..., DBB8)
0
Das Signal "neuen Typ anfordern" muß die PLC prinzipiell setzen. Es ist nach
dem Wechsel wieder gelöscht. Auch bei einem Kanaltausch mit GET und
RELEASE.
S
PLC–Achsen und PLC–Spindeln werden über spezielle Funktionsbausteine im
PLC–Grundprogramm verfahren.
FC15: POS_AX Positionierung von Linear– und Rundachsen
FC16: PART_AX Positionierung von Teilungsachsen
FC18: SpinCtrl Spindelsteuerung
Beispiele
Die folgenden Skizzen zeigen die Folgen von NST–Signalen für den Wechsel
einer NC–Achse zur PLC–Achse und die Überführung einer NC–Achse in eine
neutrale Achse durch die PLC.
Bild 2-4
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
Die PLC kann zu jeder Zeit und in jeder Betriebsart eine Achse anfordern
und verfahren.
0
0
0
0
0
0
Die PLC kann eine Achse von einem Kanal in den anderen wechseln.
NCK=>PLC, DBB68
nach Power On
0 0 0 0 0 0 0 1
neuer TYP (PLC)
0 0 1 1 0 0 0 1
0 0 1 1 0 0 0 1
1 0 0 0 0 0 0 1
Wechsel einer NC–Achse in eine PLC–Achse
BAGs, Kanäle, Achstausch (K5)
2.3 Achs–/Spindeltausch
0
NC–Achse soll in Kanal 1–10
PLC: neuen Typ anfordern
NC–reagiert auf steigende Flanke
Achse soll PLC–Achse werden
PLC=>NCK, DBB8
0 0 0 0 0 0 0 0
1 0 0 1 0 0 0 0
1 0 0 1 0 0 0 0
1 0 0 0 0 0 0 0
1 0 0 0 0 0 0 0
Zeit
2/K5/2-21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis