Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Von Synchronspindelkopplungen; Vorbereitende Programmieranweisungen - Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Synchronspindel (S3)

2.2 Programmierung von Synchronspindelkopplungen

2.2
Programmierung von Synchronspindelkopplungen
Tabelle 2-1
Definieren einer Kopplung:
Einschalten einer Kopplung:
Ausschalten einer Kopplung:
Löschen der Kopplungsdaten:
2.2.1

Vorbereitende Programmieranweisungen

anwenderdefi-
Es können pro Kanal bis zu zwei Synchronspindelkopplungen gleichzeitig aktiv
nierte Kopplung
sein (bis SW 4). Sofern keine Kopplung fest projektiert ist, können beide Kop-
plungen durch das NC–Teileprogramm frei definiert werden.
(bis SW 4)
Die Parametrierung dieser Kopplungen muß ebenfalls durch das NC–Teilepro-
gramm erfolgen. Für nicht programmierte Parameter werden Defaultwerte ver-
wendet.
Werden in der Sprachanweisung COUPDEF eine FS/LS–Kopplungsbeziehung
programmiert, die nicht fest projektiert ist, so wird eine neue Synchronspindel-
kopplung definiert. Diese kann mit der Sprachanweisung COUPDEL auch wie-
der gelöscht werden, falls beispielsweise eine weitere Synchronspindelkopplun-
gen zwischen anderen Spindeln benötigt wird. Mit diesen Möglichkeiten –
Neudefinition und Löschen von Kopplungen – lassen sich nacheinander mehr
als zwei Kopplungsbeziehungen im NC–Kanal ermöglichen (bis SW 4).
Ab SW 5
Es kann eine beliebige Anzahl Kopplungen programmiert werden. Außerdem ist
wie bisher eine Kopplung über Maschinendaten projektierbar.
fest projektierte
Für eine fest projektierte Synchronspindelkopplung können die Kopplungsei-
Kopplung
genschaften (sofern dafür kein Schreibschutz besteht) und die Übersetzungs-
verhältnisse durch das NC–Teileprogramm geändert werden. Die Maschinen-
achsen für FS und LS können nicht geändert werden.
neue Kopplungen
Mit der Sprachanweisung "COUPDEF" können Synchronspindelkopplungen
definieren
neu angelegt (anwenderdefiniert) und für bestehende Kopplungen die Parame-
ter geändert werden.
Bei vollständiger Angabe der Kopplungsparameter gilt:
COUPDEF
(FS, LS, Ü
Mit FS und LS wird die Synchronspindelkopplung eindeutig bestimmt. FS und
LS müssen bei jeder COUP... –Anweisung programmiert werden, ansonsten
werden Alarmmeldungen generiert.
2/S3/2-16
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
Übersicht
Programmierte Kopplung
Ändern von projekt. Daten:
COUPDEF()
COUPON()
COUPOF()
Reaktivierung der projektierten
Daten:
COUPDEL()
, Ü
, Satzwechselverhalten, Kopplungsart)
Zähler
Nenner
Projektierte Kopplung(en)
Einstellen der
COUPDEF()
Kopplungsparameter
Ein– und
Ausschalten
Aufräumen,
Wiederherstellen
COUPRES()
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
12.98
03.96
12.95
Bemerkung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis