Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 399

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

03.96
12.95
Inkrementwert
Über das kanalspezifische Maschinendatum
Begrenzung
(MD: HANDWH_GEOAX_MAX_INCR_SIZE) kann der Bediener die Größe des
angewählten Inkrements für Geometrieachsen begrenzen.
Mit dem axialen Maschinendatum (MD: HANDWH_MAX_INCR_SIZE) kann die
Größe des angewählten Inkrements für Maschinenachsen begrenzt werden.
Eine durch das Handrad bestimmte Verfahrbewegung für eine Geometrieachse
wird bestimmt durch
bzw. für eine Maschinenachse durch
Fahren in Gegen-
Abhängig vom Maschinendatum $MN_HANDWH_REVERSE ist das Verhalten
richtung
bei einer Umkehr der Verfahrrichtung wie folgt:
S
S
Beschleunigung
Beim Handradfahren erfolgt die Beschleunigung entsprechend der mit dem
axialen MD: AX_JERK_DEFAULT (Grundeinstellung der axialen Ruck-
begrenzung) festgelegten Beschleunigungskennlinie.
Literatur:
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
– Verfahrweg
– Größe des variablen Inkrements (SD: JOG_VAR_INCR_SIZE)
– Geometrieachsenzuordnung
(MD: HANDWH_GEOAX_MAX_INCR_SIZE)
– Verfahrweg
– Größe des variablen Inkrements (SD: JOG_VAR_INCR_SIZE)
– Maschinenachsenzuordnung
(MD: HANDWH_MAX_INCR_SIZE)
Wird das Handrad in Gegenrichtung bewegt, so wird die resultierende
Wegstrecke berechnet und der so berechnete Endpunkt schnellstmöglich
angefahren: Liegt dieser Endpunkt vor dem Punkt, auf den die fahrende
Achse bei der augenblicklichen Fahrtrichtung bremsen kann, so wird
abgebremst und dann der Endpunkt durch Fahren in Gegenrichtung
angefahren. Anderenfalls wird der neuberechnete Endpunkt sofort
angefahren.
Wird das Handrad um mindestens die im Maschinendatum angegebene
Anzahl von Pulsen in Gegenrichtung bewegt, so wird die Achse
schnellstmöglich abgebremst und alle bis zum Ende der Interpolation
eintreffenden Impulse werden ignoriert. D. h. erst nach dem Stillstand
(sollwertseitig) der Achse wird erneut verfahren. Diese Eigenschaft ist ab
SW–Stand 3.2 verfügbar.
/FB/, B2, "Beschleunigung"
Handfahren und Handradfahren (H1)
2.4 Handradfahren im JOG
2/H1/2-17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis