Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 588

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BAGs, Kanäle, Achstausch (K5)
2.2 Kanäle
SW–Stand 4
Zielsetzung
Es soll nur dann gebremst und gewartet werden, wenn noch nicht alle zu
koordinierenden Kanäle ihre Markennummern für eine Synchronisation gesetzt
haben. Bedingtes Warten.
Die Zeitpunkte für die Erzeugung von Wartemarken und die bedingten
Warteaufrufe sind entkoppelt.
Marken können zur Verständigung zwischen Kanälen auch dann gesetzt
werden, wenn Warten und Bremsen überhaupt nicht beabsichtigt ist. Kein
WAITMC()–Befehl. In diesem Fall behalten die Marken der Kanäle über RESET
und NC–Start hinweg ihre Werte.
Voraussetzungen
Um das bedingte Warten mit WAITMC() mit reduzierten Wartezeiten nutzen zu
können, muß:
für bedingtes
Warten
S
S
S
Verhalten
A) Beginnend mit dem Bewegungssatz vor dem Aufruf WAITMC() werden die
Wartemarken der anderen zu synchronisierenden Kanäle geprüft. Liegen diese
bereits alle vor, so wird ungebremst weiter mit Bahngeschwindigkeit gearbeitet.
Kein Warten. Die Bahngeschwindigkeit wird aufrecht erhalten.
B) Fehlt wenigstens eine Wartemarke eines zu synchronisierenden Kanals, so
wird von Bahngeschwindigkeit nach Genauhaltgeschwindigkeit zu bremsen
begonnen. In jedem Interpolationstakt wird nun geprüft, ob die noch fehlenden
Wartemarken der zu koordinierenden Kanäle inzwischen eingetroffen sind. Ist
dies der Fall, so wird wieder auf Bahngeschwindigkeit beschleunigt und
weitergearbeitet.
C) Sind bis zum Erreichen der Genauhaltgeschwindigkeit die erwarteten
Marken der zu synchronisierenden Kanäle nicht eingetroffen, kommt die
Bearbeitung bis zum Eintreffen der fehlenden Marken zum Stillstand. Aus dem
Stillstand wird beim Eintreffen der letzten erwarteten Marke wieder auf
Bahngeschwindigkeit beschleunigt.
Die folgende Tabelle zeigt die Abläufe für die Fälle A) – C):
2/K5/2-10
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
Bahnsteuerbetrieb G64 eingestellt sein
die Look Ahead–Funktion aktiv sein
Genauhalt (G60, G09) nicht eingestellt sein.
Ist Genauhalt angewählt, entspricht das Warten mit WAITMC() dem Warten
mit WAITM() aus SW–Stufe 3.
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
05.97
12.95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis