Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 663

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

05.97
12.95
Mehrere Poldurch-
Ein Satz kann beliebig oft durch den Pol führen (z.B. durch Programmieren
querungen
einer Schraubenlinie [Helix] mit mehreren Windungen). Der Teileprogrammsatz
wird entsprechend in kleinere Teilsätze zerlegt. Analog dazu werden Sätze, die
den Pol mehrfach umschlingen, ebenfalls in Teilsätze aufgeteilt. Die
diesbezüglichen Beschränkungen von Softwarestand 2 und 3 entfallen.
Rundachse als
Die Rundachse kann eine Modulorundachse sein. Im Gegensatz zu
Softwarestand 2 und 3 ist dies aber keine Voraussetzung. Die diesbezüglichen
Modulo–Achse
Beschränkungen von Softwarestand 2 und 3 entfallen.
Rundachse als
Wird die Rundachse ohne Transformation als Spindel verwendet, so muß sie
vor Anwahl der Transformation mit SPOS in den lagegeregelten Betrieb
Spindel
geschaltet werden.
REPOS
Auf die Teilsätze, die durch das für Softwarestand 4 erweiterte
TRANSMIT–Verfahren entstehen, kann repositioniert werden. Die Steuerung
verwendet dabei den ersten Teilsatz, der im BCS am nächsten zur zu
repositionierenden Position ist.
Satzsuchlauf
Bei Satzsuchlauf mit Berechnung wird auf den Satzendpunkt (des letzten
Teilsatzes) gefahren, wenn im Zuge der Erweiterungen im Softwarestand 4
Zwischensätze erzeugt wurden.
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
Kinematische Transformationen (M1)
2.1 TRANSMIT
2/M1/2-27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis