Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 935

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.95
2.2
Modulo 360°
Begriff
Bei Rundachsen erfolgt häufig die Programmierung in der 360°–Darstellung.
Modulo 360°
Voraussetzung für die Modulo–Eigenschaft ist die Definition der Achse als
Rundachse.
Unter dem Begriff "Modulo" bei einer Rundachse versteht man eine
steuerungsinterne Abbildung der Position der Rundachse im Bereich von 0° bis
359,999°. Bei Wegvorgaben > 360° (z.B. bei Kettenmaßprogrammierung G91)
wird die Position durch steuerungsinterne Umrechnung in den Wertebereich
zwischen 0° bis 360° abgebildet. Die Abbildung findet sowohl in JOG als auch
in AUTOMATIK statt. Ausnahme Service–Anzeige.
In Bild unten ist die Absolutposition der Rundachse in positiver Drehrichtung als
Spirale dargestellt. Mit Hilfe eines Zeigers auf dieser Spirale wird die
tatsächliche Absolutposition markiert (Beispiel: Punkt C' = 420°). Durch
Rückführung des Zeigers auf den Kreis (Position 0° von Spirale und Kreis sind
identisch) kann zu jeder Absolutposition eine zugehörige Moduloposition
innerhalb 360° zugeordnet werden. Im Beispiel wird die absolute Position Punkt
C'=420° durch Modulo–Wandlung in den Punkt C = 60° abgebildet.
Bild 2-2
Maschinendaten–
Mit Hilfe von Maschinendaten kann je nach Maschinenanforderung für jede
einstellungen
Rundachse die Programmierung und Positionierung (MD: ROT_IS_MODULO)
sowie die Positionsanzeige (MD: DISPLAY_IS_MODULO) in Modulo 360°
einzeln festgelegt werden.
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
1080°
720°
360°
270°
990°
630°
270°
180°
180°
540°
900°
Abbildung Modulo 360°
Rundachsen (R2)
2.2 Modulo 3605
Drehrichtung
C+
C'
420°
C
60°
90°
450°
810°
90°
2/R2/2-9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis