Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 655

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

05.97
12.95
JOG
Mit Umschalten in JOG wird die herkömmliche
Online–Geschwindigkeitskontrolle statt der gemäß 2.1.6 SW–Stand 4
optimierten Geschwindigkeitskontrolle aktiviert.
von Automatik
Wird eine Teileprogrammbearbeitung bei aktiver Transformation unterbrochen
nach Jog
und mit Jog verfahren, so ist bei Wiederanwahl von Automatik zu beachten:
S
Warnung
!
Der Bediener ist dafür verantwortlich, daß das Werkzeug problemlos rückposi-
tioniert werden kann.
Im AUTOMATIK–
Solange die transformationssignifikanten Achsen als Bahnachsen synchron
zueinander verfahren werden, ist die geschwindigkeitsoptimierte
Betrieb
Geschwindigkeitsplanung aktiv (SW–Stand 4). Wird eine
transformationsbedeutsame Achse als Positionierachse verfahren, so wird bis
zum Ausschalten der Transformation, bzw. bis alle transformationssignifikanten
Achsen wieder Bahnachsen sind, die Online–Geschwindigkeitskontrolle
aktiviert. Die Rückkehr in den geschwindigkeitsoptimierten Betrieb gemäß 2.1.6
löst automatisch STOPRE und Synchronisation der azyklischen
Satzvorverarbeitung mit der Interpolation aus.
von Start nach
Wird eine Teileprogrammbearbeitung mit RESET abgebrochen und mit START
neu begonnen, so ist zu beachten:
Reset
S
Power On
Für das Verhalten nach Power On sind die in den Maschinendaten
MD
RESET
MD
hinterlegten Vorgaben bedeutsam.
Literatur:
Referenzpunkt–
Referieren ist mit aktiver Transformation nicht möglich. Eine aktive
Transformation wird beim Referenzpunktfahren durch die Steuerung abgewählt.
fahren
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
die Transformation ist auch im Anfahrsatz von der aktuellen Position zur
Unterbrechungsstelle aktiv. Eine Kollisionsüberwachung wird nicht
durchgeführt.
Nur, wenn zu Teileprogrammbeginn alle Achsen über einen Linearsatz (G0
bzw. G1) auf eine definierte Position gefahren werden, wird das restliche
Teileprogramm reproduzierbar abgefahren. Ein bei RESET aktives
Werkzeug wird ggf. von der Steuerung nicht mehr beachtet (festlegbar über
Maschinendaten).
: RESET_MODE_MASK und
20110
:TRAFO_RESET_VALUE
20140
/FB/, K2, "Werkstücknahes Istwertsystem"
Kinematische Transformationen (M1)
2.1 TRANSMIT
2/M1/2-19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis