Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 750

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messen (M5)
2.3 Axiales Messen (Option)
Programmierung
Wird der Meßauftrag mit zwei Meßsystemen durchgeführt , sind maximal zwei
Triggerereignisse programmierbar. Bei jedem der zwei Triggerereignisse
werden die Meßwerte beider Meßgeber erfaßt.
Ein Triggerereignis
$AA_MM1[Achse] = Triggerereignis 1, Meßwert von Geber 1
$AA_MM2[Achse] = Triggerereignis 1, Meßwert von Geber 2
Zwei Triggerereignisse
$AA_MM1[Achse] = Triggerereignis 1, Meßwert von Geber 1
$AA_MM2[Achse] = Triggerereignis 1, Meßwert von Geber 2
$AA_MM3[Achse] = Triggerereignis 2, Meßwert von Geber 1
$AA_MM4[Achse] = Triggerereignis 2, Meßwert von Geber 2
PLC–Service–
Die Funktionsprüfung des Meßtasters erfolgt über ein NC–Programm.
Anzeige
Über das Diagnose–Menü "PLC–Status" kann das Meßsignal nach
Programmende kontrolliert werden.
Tabelle 2-6
Meßfühler 1 ausgelenkt
Meßfühler 2 ausgelenkt
Literatur:
2/M5/2-18
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
Statusanzeige für Meßsignal
DB10
DB10
/PAZ/, Programmieranleitung Zyklen
/BNM/, Benutzeranleitung Meßzyklen
Statusanzeige
DB B107.0
DB B107.1
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
12.95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis