Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 658

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kinematische Transformationen (M1)
2.1 TRANSMIT
Tabelle 2-2
AUTOMATIK
JOG
Besonderheiten
Voraussetzung: Das Verfahren wirkt nur in Betriebsart AUTOMATIK.
bei Drehung im
MD 24911: TRANSMIT_POLE_SIDE_FIX_1 = 1 oder 2
Pol
MD 24951: TRANSMIT_POLE_SIDE_FIX_2 = 1 oder 2
Wert: 1
Wert: 2
Bei einer Kontur, welche die Durchquerung des Pols mit der
Werkzeugmittelpunktsbahn erfordern würde, wird die Bewegung der
Linearachse in Bereiche jenseits der Drehmitte vermieden durch folgende drei
Schritte:
Bei Betriebsart JOG bleibt die Bewegung im Pol stehen. In Betriebsart JOG darf
aus dem Pol heraus nur auf der Tangente der Bahn gefahren werden, auf der in
den Pol gefahren wurde. Alle anderen Bewegungsvorgaben erforderten einen
Positionssprung der Rundachse bzw. eine große Maschinenbewegung bei
minimalen Bewegungsvorgaben. Sie werden mit Alarm 21619 abgewiesen.
Fahren in Polnähe
Führt eine Werkzeugmittelpunktsbahn am Pol vorbei, verringert die Steuerung
automatisch den Vorschub und die Bahnbeschleunigung so, daß die Kennwerte
der Maschinenachsen (MD
MAX_AX_ACCEL[AX*]) nicht überschritten werden. Je näher die Bahn am Pol
vorbei führt, desto größer ist die Zurücknahme des Vorschubs.
2/M1/2-22
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
Durchfahren des Pols mit der Linearachse allein
Betriebsart
Zustand
Alle an der Transformation betei-
ligten Achsen werden synchron
bewegt. TRANSMIT aktiv.
Nicht alle an der Transformation
beteiligten Achsen werden syn-
chron bewegt. (z.B. Positions-
achse).
TRANSMIT nicht aktiv.
Eine eingefahrene DRF (externe
Nullpunktsverschiebung) stört
nicht. Beim Einfahren können in
Polnähe ggf. Servo–Fehler her-
vorgerufen werden.
Linearachse bleibt im positiven Verstellbereich
Linearachse bleibt im negativen Verstellbereich
Schritt
1
Fahrt der Linearachse in den Pol
2
Drehung der Rundachse um 180°, dabei bleiben die übrigen an der
Transformation beteiligten Achsen stehen.
3
Abarbeiten des restlichen Satzes. Dabei bewegt sich die Linearachse wie-
der weg vom Pol.
32000
Reaktion
Zügige Poldurchfahrung
Schleichfahrt durch den Pol
Abbruch der Bearbeitung,
Alarm
Schleichfahrt durch den Pol
Aktion
: MAX_AX_VELO[AX*] und MD
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
05.97
12.95
:
32300

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis