Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 109

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

04.00
12.95
2.1 Mehrere Bedientafeln und NCUs mit Option Bedieneinheitenmanagement
I. MMC–Identifika-
Kennzeichnung des MMC, für den NETNAMES.INI gilt:
tion
[own]
owner = Bezeichner
II. MMC–NCU–Ver-
Projektierung der Verbindungen vom MMC zu den NCUs:
bindungen
[conn Bezeichner]
conn_i = NCU_Bez
III. Bus–Identifika-
Festlegung, an welchem Bus der MMC hängt:
tion
[param network]
bus = BTSS
btss:
mpi:
Hinweis
Bei MMC 100.2 wird die Baudrate automatisch erkannt.
IV. MMC–Beschrei-
Charakterisierung des MMC:
bung
[param Bezeichner]
mmc_typ = Typ– / Verbin-
dungskennung
mmc_bustyp = BTSS
mmc_address = Adresse
mstt_address bzw.
mcp_address = Adresse
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
Mehrere Bedientafeln und NCUs (B3)
Element
Erläuterung
Kopf
MMC–Identifikation
Element
Erläuterung
Kopf
Projektierung der NCU–Ver-
bindung(en)
i = 1, ..., 15
Element
Erläuterung
Kopf
|
Bus–Bezeichnung
MPI
Bedientafelschnittstelle mit 1,5 MBaud
Multi Point Interface mit 187,5 kBaud
Element
Erläuterung
Kopf
MMC–Eigenschaften (s.u.)
|
Bus, an dem MMC hängt
MPI
MMC_Adresse
Adresse der simultan umzu-
schaltenden MSTT.
Wenn nicht vorhanden, gibt
es keine umzuschaltende
MSTT.
Beispiel
[own]
owner = MMC_1
Beispiel
[conn MMC_1]
conn_1 = NCU_1
conn_2 = NCU_2
...
conn_i = NCU_i
Beispiel
[param network]
bus = BTSS
Beispiel
[param MMC_1]
mmc_typ = 0x40
MMC ist Server und Haupt-
bedienfeld
Erklärungen s. unten
mmc_bustyp = BTSS
mmc_address = 2
mstt_address = 6
bzw. mcp_address = 6
2/B3/2-33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis