Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften - Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

04.00
12.95
2.1 Mehrere Bedientafeln und NCUs mit Option Bedieneinheitenmanagement
2.1.2

Eigenschaften

Client–Identifika-
Die Zuordnung Busteilnehmer zum Bussystem ist statisch und kann zur
tion
Laufzeit nicht geändert werden. Sie wird einmal in der Datei NETNAMES.INI
projektiert.
Bustyp und MMC–Busadresse ergeben zusammen die Client–Identifikation
(CLIENT_IDENT), mit der sich der MMC an einer NCU anmeldet, um online zu
gehen.
Eigenschaften
In einer M:N–Anlage gibt es MMCs mit den folgenden Eigenschaften:
Empfängt die Alarme
aller NCUs einer M:N–
Anlage. Er hält aus
seiner Sicht eine stän-
dige 1:N–Verbindung.
Der Prozeß "Alarme
empfangen" ist immer
aktiv und läuft im Hin-
tergrund ab.
Kann nicht verdrängt
werden (siehe Absatz
2.1.8)
Verteilung der Eigenschaften auf die MMC–Typen:
MMC ist zugleich
Als Server unterhält der MMC ständig 1:N–Verbindungen und als
Server und Haupt-
Hauptbedienfeld eine umschaltbare 1:1–Verbindung.
bedienfeld
Wird der MMC als Bedienfeld auf eine andere NCU umgeschaltet, belegt er
dieselbe Verbindung, die er als Server bereits unterhält. Es wird keine neue
Verbindung hergestellt.
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
Server
Hält ständige 1:N–Verbindung
Alarmserver
Datenhaltungsserver
(MMC 103)
(MMC 103)
Geht im Hochlauf alle für
ihn in NETNAMES.INI
projektierten Verbindun-
gen ein und hält stän-
dige 1:N–Verbindung.
Kann im Rahmen des
Joblisten–Konzepts Da-
ten empfangen, verwal-
ten und verteilen.
Kann nicht verdrängt
werden.
Eigenschaft
Server
Hauptbedienfeld
Nebenbedienfeld
Mehrere Bedientafeln und NCUs (B3)
Bedienfeld
Ist auf die verschiedenen NCUs
umschaltbar und hält ständige
1:1–Verbindung (gleichzeitig nur
eine!).
Bediener kann bedienen und be-
obachten.
Verbindung wird aufgebaut, wenn
MMC online geht, und wieder abge-
baut, wenn er offline geht.
Haupt–
bedienfeld
bedienfeld
Beispiel:
Beispiel: Nebenbe-
Hauptbedien-
dienfeld für Rund-
feld für Rund-
taktmaschinen
taktmaschi-
kann nur auf eine
nen kann auf
von zwei benach-
alle Bearbei-
barten Bearbei-
tungsstatio-
tungsstationen ge-
nen geschal-
schaltet werden.
tet werden.
Kann nicht
Kann von Haupt–
verdrängt
oder Nebenbedien-
werden.
feld verdrängt wer-
den.
MMC 102/103
MMC 100.2
x
x
x
Neben–
x
x
2/B3/2-31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis