Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 147

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

05.98
12.95
Zyklische
– Sollwerte für die Link–Achse,
Kommunikation
– Istwerte von der Link–Achse
– Statussignale der Link–Achse
– Statussignale der NCUs
werden zyklisch übertragen. Istwerte und Statussignale einer Link–Achse
werden der NCU aktuell bereitgestellt, die diese Achse interpoliert.
Nicht zyklische
– Austausch von Linkvariablen
Kommunikation
– Warmstartanforderungen
– Aktivierung der Achscontainerdrehung
– Änderungen an NCU–globalen Maschinen– und Settingdaten.
– Wirksamsetzen von axialen Maschinendaten für Link–Achsen
– Alarme
Übertragungszeit-
Für die Übertragung der Sollwerte zur Heimat–NCU einer Link–Achse und die
Rückmeldung der Istwerte dieser Achse entstehen Verzögerungen. Bei einem
bedarf
Interpolationsverbund aus lokalen Achsen und Link–Achsen werden die
Sollwerte für lokale Achsen der interpolierenden NCU durch die Steuerung um
einen Interpolationstakt verzögert, so daß für die Interpolation konsistente
Werte berücksichtigt werden.
Ist ein Kanal auf Istwerte einer Achse einer anderen NCU angewiesen, z.B.
einer Spindel beim Gewindeschneiden, vergehen zwei Interpolationstakte, bis
diese zur Verfügung stehen. Die damit erzeugten Sollwerte werden aus dem
oben genannten Grund erst einen Interpolationstakt später an die Lageregler
gegeben.
Verhalten des
Wenn für eine Achse keine Werte bereitgestellt werden können (z.B. weil die
AXIS–VAR–Servers
Achse eine Link–Achse ist), so wird ein Default–Wert (i.d.R. 0) zurückgegeben.
im Fehlerfall
Für Testzwecke kann mit dem Maschinendatum 11398:
AXIS_VAR_SERVER_SENSITIVE der Achsdaten–Server sensitiv eingestellt
werden, so daß er anstatt von Defaultwerten eine Fehlermeldung zurückgibt.
0: Default–Wert
1: Fehlermeldung
2.5.3
Randbedingungen
Alarmausgabe von
Ein Achsalarm wird immer auf der NCU ausgegeben, die den Interpolationswert
Lageregler oder
erzeugt. Wird bei einer Link–Achse ein Alarm durch den Lageregler erzeugt, so
wird dieser Alarm an die NCU gesendet, die gerade für die Interpolation
Antrieb
zuständig ist.
In der Annahme, daß Achsalarme, die ein Abfallen des NCK–Ready–Relais
bewirken (Nck–NoReady), auf eine Störung des Antriebsbusses
zurückzuführen sind, erfolgt die Alarmausgabe zusätzlich auf der NCU, an der
die Achse bzw. der Antriebsbus physikalisch verbunden ist. Auch die Reaktion
"Abfallen des Ready–Relais" wird nur hier aktiviert.
Alarmausgabe
Wird bei einer NCU eine NOT–AUS–Anforderung vom PLC aktiviert, so werden
wegen NOT–AUS
alle Achsen, die auf dieser NCU physikalisch mit den Antrieben verbunden sind,
ins Nachführen geschaltet. Das bedeutet: Auch Achsen, die durch eine andere
NCU interpoliert werden, sind davon betroffen. Da dieser Umstand auch auf den
anderen NCUs dann keine weitere sinnvolle Bearbeitung zuläßt, wird hier ein
zusätzlicher Alarm erzeugt, der die Aufgabe hat, alle Achsbewegungen sofort
zu stoppen.
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
Mehrere Bedientafeln und NCUs (B3)
2.5 Link–Achsen
2/B3/2-71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis