Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 128

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mehrere Bedientafeln und NCUs (B3)
2.2 Mehrere Bedientafeln und NCUs Standardlösung
Syntaktische
Das Konfigurationsfile muß als ASCII–Datei erzeugt werden. Die Syntax
Vereinbarungen
entspricht der von Windows *.ini"–Files.
In den folgenden Tabellen sind vom Anwender ggf. anzupassende oder wahlfrei
zu benennende Anteile kursiv gesetzt. Alternativ zu verwendende Kennworte
sind mit | getrennt angegeben. Kennworte sind in Kleinbuchstaben zu
schreiben. Eingeleitet von ";" und nach hinten durch Zeilenende begrenzt kann
in die Parameterdatei Kommentar eingefügt werden. Blanks sind als
Trennzeichen an beliebiger Stelle außer Bezeichnern und Kennworten erlaubt.
Anzahl der
Für jede angeschlossene Bedientafel ist ein Konfigurationsfile erforderlich.
Konfigurationsfiles
Die Konfigurationsfiles verschiedener Bedientafeln einer Konfiguration
unterscheiden sich nur im ersten Eintrag, der die Zuordnung des Files zu einer
bestimmten Bedientafel enthält ([own] siehe unten). Der Kern des Files wird
zweckmäßigerweise einmal erstellt und für die weitere Bedientafel eine Kopie
erstellt. In jeder Kopie wird dann die Kennzeichnung der Bedientafel, für die das
File gilt, zugefügt.
I.
Kennzeichnung der Bedientafel, für die das Konfigurationsfile gilt.
Kennzeichnung
der Bedientafel
Tabelle 2-2
Kopf
Folgezeile
Bezeichner
Schlüsselworte:
own
owner
II.
Beschreibung der Verbindungen von den Bedientafelkomponenten zu der
anzusprechenden NCU. Je Bedientafel ist ein Eintrag der folgenden Art
Verbindungen
erforderlich.
Tabelle 2-3
Kopf
Folgezeile(n)
Bezeichner
NCU_Bez
Schlüsselworte:
conn
conn_i
2/B3/2-52
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
Kennzeichnung der Bedientafel
Beschreibungsteil
[own]
owner = Bezeichner
Mit dem gewählten Bezeichner muß ein Beschreibungsteil
einer Bedientafel laut IV. erzeugt werden.
Einleitung Erkennungsteil
Eigner
Beschreibung der Verbindungen BT – NCU
Beschreibungsteil
[conn Bezeichner]
conn_i = NCU_Bez
Mit dem gewählten Bezeichner muß ein Beschreibungsteil
einer Bedientafel laut IV. erzeugt werden.
Mit dem gewählten NCU–Bezeichner muß ein
Beschreibungsteil der NCU laut V. erzeugt werden.
Einleitung Verbindungsteil
Kennwort für Verbindung (in SW 3.1 einzige),
sonst i = 1, 2, ..., 8.
formal
Beispiel
[own]
owner = MMC_2
formal
Beispiel
[conn MMC_1]
conn_1 = NCU_1
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
03.96
12.95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis